Spezialseminare / Web-Seminare
                
                    Grundlagen der Dienstplangestaltung 
                    
                
                                    
    
    
                            
            Es werden die Grundlagen der Dienstplangestaltung und des dazugehörenden Rechtssystems anhand konkreter Fallgestaltungen dargestellt.
                
                    Altersteilzeit im öffentlichen Dienst
                    
                
                                    
    
    
                            
            Im Seminar werden in Kurzform die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Altersteilzeit behandelt. Den Schwerpunkt bildet die Berechnung der Alters¬teilzeitbezüge nach dem TV FlexAZ.
                
                    Arbeitsrecht im TV-V  (einschl. aktueller Rechtsprechung)
                    
                
                                    
    
    
                            
            Im Seminar wird das Arbeitsrecht im TV-V wird umfassend dargestellt. Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung werden praxisrelevante Rechtsfragen beantwortet.
                
                    Rechte und Pflichten der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
                    
                
                                    
    
    
                            
            Das Seminar schafft einen Überblick zu Rechtsgrundlagen, Wirkungsweise sowie Rechten und Pflichten der Jugend- und Auszubildendenvertreter (JAV).
                
                    Arbeitsrecht für Führungskräfte
                    
                
                                    
    
    
                            
            Das Seminar gibt einen Überblick zum Arbeitsrecht für Führungskräfte.
                
                    Grundlagen im Medizinprodukterecht
                    
    
    
                            
            Ein praxisorientierter Überblick
                
                                    Der Gesamtkontext, die Besonderheiten des Medizinprodukterechts und das besondere Verhältnis Technik, Medizin und Pflege werden ausführlich mit Lösungsvorschlägen dargestellt.
                
                    Arbeitsrecht im Hochschul- und Forschungsbereich
                    
                
                                    
    
    
                            
            Das Seminar vermittelt kompakt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen im Arbeitsrecht vor dem Hintergrund der Besonderheiten im Bereich Hochschule, Wissenschaft und Forschung.
                
                    Personalratsvorsitz, Kompaktkurs für Vorsitzende und Stellvertreter/innen
                    
                
                                    
    
    
                            
            Das Seminar gibt Handlungshilfen bei der Leitung der Personalvertretung
                
                    Betriebliches Eingliederungsmanagement bei Mitarbeitern mit psychischen Erkrankungen
                    
                
                                    
    
    
                            
            Das Seminar zeigt Ausprägungen psychischer Belastungen und den Zusammenhang von psychischen Belastungen und Arbeitsunfähigkeit. Sie entwickeln Strategien, um Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen erfolgreich wiedereinzugliedern.
                
                    Führungskräfteentwicklung
                    
                
                                    
    
    
                            
            In diesem Kompaktseminar erhalten Sie einen Überblick zu Anforderunen, Instrumenten und Maßnahmen der modernen Führugnskräfteentwicklung.
                
                    Dienst-, Beamten- und Tarifrecht einschl. aktuelle Rechtsprechung
                    
    
    
                            
            im Bereich der Jobcenter und Optionskommunen sowie Arbeitsagenturen
                
                                    Das Seminar erörtert tiefgründig aktuelle Rechtsfragen im Dienst-, Beamten- und Tarifrecht im Bereich der Jobcenter und Optionskommunen vor dem Hintergrund seiner zahlreichen Besonderheiten.
                
                    Die tarifliche Überstundenregelung des TVöD/TV-L und ähnlicher Haustarifverträge
                    
    
    
                            
            im Spiegel Rechtsprechung
                
                                    Die Rechtslage zur Überstundenproblematik im TVöD/TV-Lwird ausführlich und anschaulich dargestellt. Praktische Lösungsmöglichkeiten werden vorgestellt und diskutiert.
                
                    Rechtssichere Personalauswahl und Konkurrentenklage im öffentlichen Dienst
                    
    
    
                            
            Arbeitnehmer, Angestellte
                
                                    Das Seminar unterstützt Sie, Ihre Personal¬auswahl professionell und rechtssicher zu gestalten und gibt sowohl der Personalverwaltung als auch der Personalvertretung wichtige Tipps für die Praxis.
                
                    Eingruppierung im Pflegebereich  (TVöD VKA)
                    
                
                                    
    
    
                            
            Das Seminar vermittelt notwendiges Fachwissen zu den speziellen Eingruppierungsregelungen im Pflegebereich nach TVöD (VKA).
                
                    Alternsgerechte Arbeitswelten gestalten
                    
                
                                    
    
    
                            
            Das Seminar zeigt, wie mit generationengerechtem Führen und einer wertschätzenden Einstellung gegenüber dem Erfahrungswissen älterer MA die Motivation und die Zusammenarbeit im Team verbessert und Potenziale bestmöglich ausgeschöpft werden können.
                
                    Künstlich intelligente Medizinprodukte, Resilienz und Cybersicherheit - Rechtsfragen
                    
                
                                    
    
    
                            
            Es werden die Anforderungen für den Einsatz künstlich intelligenter Medizinprodukte nach geltendem Recht dargestellt. Themen sind auch das Verhältnis zum Datenschutz sowie Resilienz und Cybersicherheit und Fragen der Produkthaftung.
                
                    Update Arbeitsrecht für die Schwerbehindertenvertretungen
                    
                
                                    
    
    
                            
            Sie lernen die wichtigen arbeitsrechtlichen Grundlagen, Neuerungen und aktuelle Entscheidungen im Kontext der Beschäftigung eines schwerbehinderten/gleichgestellten Menschen kennen.
                
                    Aktuelle Rechtsprechung zum Schwerbehindertenrecht
                    
                
                                    
    
    
                            
            Das Seminar stellt die wesentliche Rechtsprechung im Bereich des Schwerbehindertenrechts im Kontext mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen vor und schafft kompakt einen Überblick zur praktischer Einordnung und Bedeutung.
                
                    Bewerbermanagement und systematische Auswahlgespräche
                    
                
                                    
    
    
                            
            Dieses Seminar vermittelt Wissen über die wichtigsten Methoden und Instrumente im Bewerbermanagement: Von der Bewerbervorauswahl über die Auswahlgespräche bis hin zu strukturiertem Onboarding. Sie optimieren Ihren Bewerbungsmanagementprozess.
 
             
         
                    