Für Inhouse-Seminare gelten bezüglich Anmeldung, Termin und Seminarzeiten sowie Preis gesonderte Bedingungen, die zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer schriftlich vereinbart werden. Die Stornierungsfrist beträgt hier 6 Wochen.
Sollten dem Auftragnehmer bereits vorher Kosten (z. B. nicht stornierbare Bahn- oder Flugkosten, Entwicklungskosten o. ä. bzw. innerhalb der 6-Wochenfrist höhere Kosten als 50% durch die Stornierung entstehen, ist er berechtigt, diese mit Nachweis der tatsächlich entstandenen Kosten an den Auftraggeber weiter zu berechnen.
Eine Erhöhung der Teilnehmerzahl gegenüber der im Angebot genannten ist nur in Absprache mit DIALOG Weiterbildung möglich.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Web-Seminare der DIALOG Weiterbildung
Web-Seminare sind digitale Schulungsveranstaltungen. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln gegenwärtige und künftige Geschäfts- und Vertragsbeziehungen zwischen DIALOG Weiterbildung und dem Leistungsempfänger (Kunde).
Die Anmeldung des Kunden stellt eine verbindliche Annahme eines Angebotes auf Abschluss eines Vertrags über die Teilnahme an einem Web-Seminar dar. Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen (online, E-Mail, Fax oder Brief). Mit Zugang der Bestätigung zur Anmeldung beim Kunden kommt der Vertrag über die Teilnahme zustande.
Die weitere Korrespondenz erfolgt ausschließlich per E-Mail. Der Kunde hat die technischen Vorkehrungen zu treffen, die einen E-Mail-Eingang sicherstellt (z. B. Ausschluss aus einer Sperrliste).
Zur Teilnahme muss der Kunde die im Programmtext vorgegebenen technischen Bedingungen erfüllen (z. B. stabile Internetverbindung, aktuelle Browserversion). Der Kunde erhält vor der Veranstaltung Zugangsdaten an seine bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Für die Prüfung und Sicherstellung der technischen Voraussetzungen ist der Kunde selbst verantwortlich. Ein etwaiger Ausfall der technischen Voraussetzungen des Kunden, ggf. auch während des Webinars, entbindet nicht von der vertraglichen Zahlungspflicht. Der Kunde ist zum sorgsamen Umgang mit den Zugangsdaten verpflichtet, diese nicht an unberechtigte Dritte weiterzugeben und vor deren Zugriff zu schützen.
Die Teilnahme am Web-Seminar ist nur den namentlich genannten und angemeldeten Personen gestattet. Der Kunde verpflichtet sich, keine visuellen, akustischen oder sonstige Aufnahmen des Web-Seminars vorzunehmen und stellt sicher, dass sich in den jeweiligen Räumlichkeiten während der Online-Seminardurchführung keine weiteren Personen aufhalten.
Inhalt, Teilnahmegebühr und Zeitpunkt des Webinars ergeben sich aus der Programmbeschreibung. Die Bezahlung erfolgt gegen Rechnung. Die Fälligkeit ergibt sich aus der Rechnung.
Stornierungen sind nur schriftlich möglich (per Post, Fax oder E-Mail). Die Entsendung eines eines/r Ersatzteilnehmers/in ist möglich.
Bei Stornierung fallen folgende Gebühren an:
Für die Einhaltung der Stornierungsfristen gilt das Datum des Post-/E-Mail-Eingangs bei DIALOG Weiterbildung.
DIALOG Weiterbildung behält sich vor, ein Web-Seminar wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl bis spätestens eine Woche vor dem geplanten Web-Seminartermin oder aus sonstigen wichtigen, von DIALOG Weiterbildung nicht zu vertretenden Gründen (z. B. unvorhersehbare Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt), abzusagen. Sind Teilnahmegebühren bereits entrichtet, werden sie dem Kunden in diesem Fall in voller Höhe erstattet. Weitergehende Haftungs- und Schadenersatz-ansprüche sind ausgeschlossen.
DIALOG Weiterbildung behält sich vor Seminarinhalte entsprechend den markttechnischen Erfordernissen zu gestalten und anzupassen und/oder organisatorische Änderungen vor oder während des Web-Seminars vorzunehmen, sofern diese deren Gesamtcharakter nicht wesentlich ändern.
Die ausgehändigten Web-Semiinarunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Einwilligung des Urhebers vor, während noch nach dem Webinar (auch nicht in Auszügen) vervielfältigt oder für andere Schulungszwecke werden.
Die Speicherung und Verarbeitung der Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Kundendaten werden zu Abwicklungs- und Abrechnungszwecken in Form von Namen, Telekommunikationsdaten und Adressen des Dienst-/Geschäftssitzes gespeichert.
Das Web-Seminar wird nicht aufgezeichnet. Es findet keine Datenspeicherung des Web-Seminars statt.
DIALOG Weiterbildung haftet für unmittelbare Schäden oder bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten, gleich aus welchem rechtlichen Grund. Dies gilt auch für das Handeln der Erfüllungsgehilfen. Die Haftung für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten wird auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Der Ersatz mittelbarer Schäden ist ausgeschlossen. Sämtliche Schadenersatzansprüche verjähren nach 12 Monaten.
Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Sollten einzelne dieser Bestimmungen unwirksam sein oder nachträglich unwirksam werden, berührt dies nicht die Gültigkeit der Bestimmungen insgesamt.
Diese AGB sind auf Verträge zwischen DIALOG Weiterbildung und Geschäftskunden anwendbar. Privaten Verbrauchern steht im Sinne des § 13 BGB grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Die männliche Sprachform dieser AGB wird ausschließlich im Interesse der Lesefreundlichkeit verwendet, es sind prinzipiell alle Geschlechter angesprochen.
Stand 2022