Aktuelles
Tarifrunde 2025 TVöD – Informationen und Erläuterungen zur Umsetzung des Tarifergebnisses
Sie erhalten einen ersten umfassenden Überblick über die neuen Regelungen zur Umsetzung des Tarifergebnisses 2025 im TVöD gem. aktuellem Stand
Psychische Gesundheit in der Generation 50+
Als berufs- und lebenserfahrene Beschäftigte setzen Sie sich mit persönlichen Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen ihres persönlichen zukunftsorientierten Gesundheitsmanagements auseinander.
TVöD/TV-L – Brennpunktthemen
Höher- und Herabgruppierung, Jahressonderzahlung, Stufenzuordnung
Das Seminar beleuchtet Schwerpunkte des Tarifrechtes, damit die Umsetzung möglichst reibungslos verläuft.
Die tarifliche Überstundenregelung des TVöD/TV-L und ähnlicher Haustarifverträge
im Spiegel Rechtsprechung
Die Rechtslage zur Überstundenproblematik im TVöD/TV-Lwird ausführlich und anschaulich dargestellt. Praktische Lösungsmöglichkeiten werden vorgestellt und diskutiert.
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Rechtlicher Rahmen
Web-Seminar
Das Seminar verschafft einen Überblick zu den Rechtsgrundlagen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM).
Mutterschutz und Elternzeit - Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
Das Seminar vermittelt Ihnen alle Neuerungen im Bereich Mutterschutz und Elternzeit und gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die wesentlichen arbeits- und tarifrechtlichen Bestimmungen sowie lohnsteuerliche und beitragsrechtliche Besonderheiten.
Die dienstliche Beurteilung in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
Das Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zu dienstlichen Beurteilungen.
Rechtsfragen zum Arbeitszeit- und Dienstplanrecht
praxisgerecht aufbereitet
Das Seminar thematisiert Rechtsfragen zum Servicetriangel „Personaleinsatz, Arbeitszeit und Dienstplangestaltung“. Neben dem ArbZG, dem TzBfG, dem Tarifrecht (insbes. TVöD, TV-L und dem Mitbestimmungsrecht wird auch aktuelle Rechtsprechung behandelt.
Eingruppierung der MA in der Informations- und Kommunikationstechnik (TV-L, TVöD)
Das Semianr verschafft einen sytematischen Überblick zu den aktuell geltenden Regelungen der Eingruppierung von MA im IT-Bereich nach TV-L und TVöD.
Die Eingruppierung handwerklich-technischer Arbeiten im TV-L, TVöD-VKA und TVöD-Bund
Aufbau-Webseminar
Das System der Eingruppierung für Tätigkeiten im handwerklich-technischen Bereich (der ehemaligen Arbeiter) nach TV-L, TVöD-Bund und TVöD VKA wird vorgestellt und in seinen wichtigen Grundregeln erläutert
Eingruppierung IT-Mitarbeiter im TVöD / TV-L
Aufbau-Webseminar
Die Systeme zur Eingruppierung der IT-Mitarbeiter nach TVöD / TV-L werden mit Ihren Gemeinsamkeiten und wenigen Unterschieden vorgestellt und in ihren wichtigen Grundregeln erläutert.
Eingruppierung akademischer Mitarbeiter im öffentlichen Dienst
ab Entgeltgruppe 13 – TVöD / TV-L
Die Eingruppierungsregeln für Tätigkeiten auf akademischem Niveau nach TV-L und TVöD (Bund, VKA) werden näher vorgestellt und anhand aktueller Rechtsprechung näher erläutert.
Eingruppierung nach TVöD-VKA
Aufbau-Web-Seminar
Sie erhalten einen detaillierten Einblick in die Allg. Tätigkeitsmerkmale der Entgeltgruppen 1 bis 15 für den Verwaltungsdienst. (Teil A Abschnitt I Ziffern 1., 3. und 4. EGO TVöD-VKA) mit Fokus auf Bedeutung und Auslegung der Tätigkeitsmerkmale.