Alle Themen
                
                    Beamtenrecht - Grundlagenseminar
                    
                
                                    
    
    
                            
            Das Seminar erarbeitet systematisch einen Überblick über die Zusammenhänge des Beamtenrechtes und vermittelt praxisnah grundlegende Kenntnisse zu dieser Materie.
                
                    Änderungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zum 01.01.2026
                    
    
    
                            
            Komprimiert und kompetent ins neue Jahr mit Knut Schattner
                
                                    Ihr Seminarleiter Knut Schattner gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Änderungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht zum Jahreswechsel 2025/2026. 
                
                    Aktuelle BAG-Rechtsprechung
                    
                
                                    
    
    
                            
            Die Kenntnis aktueller Rechtsprechung im Arbeitsrecht ist für den Praktiker unerlässlich. Das Seminar fasst die wichtigsten Entscheidungen jüngster Zeit zusammen und vermittelt ihre Bedeutung für die Praxis.
                
                    Mobbing oder Konflikt?
                    
    
    
                            
            Konflikte schätzen – Mobbing verhindern
                
                                    Im Seminar lernen Sie Konflikte und Mobbing zu unterscheiden. Sie erkennen Mobbingstrategien frühzeitig und sind in der Lage, wirksam dagegen zu intervenieren.
                
                    AGG und Mobbing – Diskriminierung im Arbeits- und Dienstrecht
                    
                
                                    
    
    
                            
            Das Seminar schafft einen Überblick zu Fragen der Diskriminierung im Arbeits- und Dienstrecht aus rechtlicher Sicht. Es werden Handlungsmöglichkeiten erarbeitet, um gegen Diskriminierung und Mobbing erfolgreich vorzugehen.
                
                    Mediation
                    
    
    
                            
            als Möglichkeit der Konfliktlösung
                
                                    Sie lernen die Mediation als Konfliktlösungsverfahren und kennen und üben die Anwendung in der Praxis.
                
                    Auswahl, Bewerbermanagement und Einstellung von Auszubildenden
                    
                
                                    
    
    
                            
            Anliegen des Seminars/Workshops ist die effiziente Auswahl der Azubis, die bleiben sollen/wollen. Wie finden wir die Bewerber, die wir zu qualifizierten und motivierten Mitarbeitern entwickeln können?
                
                    Arbeitszeugnis und Beurteilung für Auszubildende
                    
                
                                    
    
    
                            
            Sie lernen die besonderen Probleme bei der Beurteilung von Auszubildenden und die Phasen der Urteilsfindung kennen und minimieren durch das Bewusstmachen möglicher Fehler der Personenwahrnehmung Beurteilungsfehler.
                
                    Motivation als Erfolgsfaktor in der Ausbildung
                    
    
    
                            
            Der Ausbilder als Coach
                
                                    Sie erhalten wichtige Werkzeuge, wie Sie als Führungskräfte Ihrer besonderen Verantwortung - gegenüber dem Unternehmen und gegenüber den Jugendlichen mit ihren altersbedingten Besonderheiten - gerecht werden und können diese Ressourcen optimal nutzen.
                
                    Arbeitsrecht im Ausbildungsverhältnis
                    
                
                                    
    
    
                            
            Das Seminar schafft einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Vorschriften und Grundregeln, die bei der Einstellung, der Beschäftigung und der späteren Übernahme von Auszubildenden zu beachten sind.
                
                    Suchtprobleme im betrieblichen Kontext: Signale, Kommunikation, Prävention
                    
                
                                    
    
    
                            
            Das Seminar soll die Teilnehmer/innen zu einer verantwortungsbewussten Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben bei Alkohol- sowie anderen Suchtmittelauffälligkeiten motivieren und die erforderliche Hilfestellung bieten.
                
                    Spezialseminar Reisekosten-/Trennungsgeldrecht
                    
    
    
                            
            z. B. Dienstunfallschutz, Vorsteuerabzug
                
                                    Das Spezialseminar bietet versierten Fachkräften die Möglichkeit, sich mit komplizierten Problemfällen auseinanderzusetzen. Die neueste Rechtsprechung zur Thematik Reisekostenrecht wird vorgestellt. Fälle aus der eigenen Praxis können eingereicht werden.
                
                    Auslandsreisekostenrecht
                    
    
    
                            
            alle Bundesländer / Bund
                
                                    Das Seminar vermittelt die Grundlagen des materiellen Auslandsreisekostenrechts und klärt Zweifelsfragen aus der Praxis.
                
                    Umzugskostenrecht im öffentlichen Dienst
                    
    
    
                            
            alle Bundesländer / Bund
                
                                    Dieses Seminar vermittelt die Voraussetzungen für die Zusage der Umzugskostenvergütung, Kenntnisse und wichtige Zusammenhänge des Umzugskostenrechts sowie neueste Ergebnisse der Rechtsprechung.
        29.10.2025
            
    
        Web-Seminar
    
     
                    
                
                    Das Thüringer Reisekostengesetz – Aufbau
                    
    
    
                            
            Workshop
                
                                    Es werden Kenntnisse und wichtige Zusammenhänge des Reisekostenrechts sowohl für die mit der Anordnung oder Genehmigung von Dienstreisen befassten Personen als auch für die mit der Abrechnung betrauten Sachbearbeiter vermittelt.
                
                    Disziplinarrecht
                    
                
                                    
    
    
                            
            Das Seminar behandelt das komplette Disziplinarverfahren ab dem Zeitpunkt des Bekanntwerdens von Verdachtsmomenten bis zur Abschlussverfügung und darüber hinausgehend auch die Disziplinarklage.
                
                    Besoldungsrecht
                    
    
    
                            
            Grundlagen und Neuerungen
                
                                    Sie erhalten einen Überblick über das aktuelle Besoldungsrecht einschließlich aktueller Änderungen. Das erworbene Wissen wird anhand von Übungen vertieft.
        27.10.2025
                    - 28.10.2025
            
    
        Dresden
    
     
                    
                
                    Grundlagen der Dienstplangestaltung 
                    
                
                                    
    
    
                            
            Es werden die Grundlagen der Dienstplangestaltung und des dazugehörenden Rechtssystems anhand konkreter Fallgestaltungen dargestellt.
 
             
         
            