Betrieblicher Gesundheitsschutz / BEM / BGM
Psychische Gesundheit in der Generation 50+
Als berufs- und lebenserfahrene Beschäftigte setzen Sie sich mit persönlichen Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen ihres persönlichen zukunftsorientierten Gesundheitsmanagements auseinander.
Schwerbehindertenrecht für Beschäftigte im öff. Dienst (Tarifbeschäftigte, Beamte)
Aktuelle Rechtslage, neue Rechtsprechung und praktisches Vorgehen
Das Schwerbehindertenrecht wurde in den letzten Jahren systematisch modernisiert. Das Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand Schwerbehinderte für Beschäftigte im öffentlichen Dienst (Tarifbeschäftigte, Beamte) und wertet die neuere Rechtsprechung aus.
Umgang mit psychischen Belastungen im Betrieb
Sie lernen psychische Belastungen und psychische Erkrankungen sicher unterscheiden und entsprechende Analyseinstrumente kennen. Sie wissen um jeweils optimale Handlungsmöglichkeiten und können themenspezifische Gespräche vorbereiten.
Update Betriebliches Eingliederungsmanagement
Sie bringen Ihr Wissen zum BEM auf den aktuellen Stand und erhalten eine Übersicht zu aktueller Rechtsprechung. Die Bearbeitung von Fallbeispielen rundet das Thema ab.
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Einführungsprozess und Vorbereitung BEM-Gespräche
Das Seminar fokussiert den Einführungsprozess des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) in der Organisation. Sie lernen und trainieren die BEM-Gespräche wertschätzend und lösungsorientiert umzusetzen.
Die Krankheit von Mitarbeitern und ihre personalrechtlichen Folgen
Das Seminar verschafft dem Praktiker Rechtssicheheit im Umgang mit erkrankten Mitarbeitern. Rechte und Pflichten der Mitarbeiter, BEM sowie Krankheit als Kündigungsgrund sind ebenso Thema wie die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretung.
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen umsetzen
Das Seminar vermittelt Wissen um Wesen, Beispiele und Erfassungsmöglichkeiten psychischer Belastungen. Sie lernen Prozess der Gefährdungsbeurteilung kennen und für Ihre eigene berufliche Praxis umsetzen.
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Rechtlicher Rahmen
Web-Seminar
Das Seminar verschafft einen Überblick zu den Rechtsgrundlagen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM).
Umgang mit psychischen Belastungen im Betrieb
Sie lernen sichere Unterscheidung zwischen Umgang mit psychischen Belastungen und psychischen Erkrankungen und Analyseinstrumente kennen und erproben und wissen um jeweils optimale Handlungsmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis.
Die Inklusionsbeauftragten des Arbeitgebers
Aufgaben & Rechte der Beauftragten für Schwerbehindertenangelegenheiten
Das Seminar vermittelt rechtssichere Kenntnisse zu Bestellung, Aufgaben & Rechte der Beauftragten für Schwerbehindertenangelegenheiten nach § 181 SGB IX.
Suchtprobleme im betrieblichen Kontext: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
Das Seminar beleuchtet die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen bei Suchtproblemen im betrieblichen Kontext.
Suchtprobleme im betrieblichen Kontext: Signale, Kommunikation, Prävention
Das Seminar soll die Teilnehmer/innen zu einer verantwortungsbewussten Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben bei Alkohol- sowie anderen Suchtmittelauffälligkeiten motivieren und die erforderliche Hilfestellung bieten.
Resilienztraining
Widerstandsfähigkeit bei Belastungen stärken
Sie stärken Ihre psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) bei äußeren widrigen Bedingungen und seelischen Schwankungen.
Konfliktgespräche konstruktiv führen
Vorbereitung von Konfliktgesprächen - Konfliktgespräche umsetzen und hilfreiche Techniken erproben - Umgang mit emotionalen Reaktionen der anderen
Rechtliche und arbeitsgestalterische Aspekte im Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitern
einschl. BEM
Sie erhalten konkrete Handlungsleitfäden und -konzepte im Umgang mit psychische erkrankten / -auffälligen Mitarbeitern. Dabei werden arbeitsgestalterische Aspekte genauso definiert, wie rechtliche Fachfragen beantwortet.
Betriebliches Eingliederungsmanagement bei Mitarbeitern mit psychischen Erkrankungen
Das Seminar zeigt Ausprägungen psychischer Belastungen und den Zusammenhang von psychischen Belastungen und Arbeitsunfähigkeit. Sie entwickeln Strategien, um Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen erfolgreich wiedereinzugliedern.
Stress- und Energiemanagement
für Personalisten und betriebliche / behördliche Ansprechpersonen
Sie lernen Gesetzmäßigkeiten und Mechanismen der Stressreaktion und des Verhaltens in Krisen kennen und trainieren die erworbenen Kompetenzen bei eigene Fallbeispielen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement systematisch umsetzen
Sie erhalten einen Überblick zur systematischen Umsetzung des BGM: Vom Aufbau der Strukturen über das Präzisieren der Ziele, Analysieren des Ausgangszustandes, die Planung und Umsetzung von Maßnahmen bis hin zu seiner Evaluation und Erfolgsmessung.
Krankheitsbedingte Leistungsminderung
Ursachen, Indikatoren und Handlungsmöglichkeiten
Das Seminar zeigt arbeitsgestalterische Handlungsmöglichkeiten, wie Sie Mitarbeiter trotz Krankheit in die Lage versetzen können, die geforderte Arbeitsleistung zu erbringen. Sie erarbeiten rechtliche Ansatzpunkte und realistische und faire Ausgestaltung.
Professionelles Handeln im BEM
Praxisbezogenes Intensiv-Training
Das Training steht für die erfolgreiche, sichere Gesprächsführung im Zusammenhang mit der eigenen Rolle bzw. Funktion als BEM-Beauftragter / Berater, Personalverantwortlicher, Personalvertretung etc. in den wesentlichen Situationen im BEM.