Stress- und Energiemanagement
432für Personalisten und betriebliche / behördliche Ansprechpersonen
Sie lernen Gesetzmäßigkeiten und Mechanismen der Stressreaktion und des Verhaltens in Krisen kennen und trainieren die erworbenen Kompetenzen bei eigene Fallbeispielen.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Behördliche / Betriebliche Ansprechpersonen (Personalisten, Personal-/Betriebsrat, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretung, sozialer Dienst, Gesundheitsmanager, Interessierte Mitarbeitende)
Ziele:
-
Um Gesetzmäßigkeiten und Mechanismen der Stressreaktion und des Verhaltens in Krisen wissen
-
Wissen und erproben, wie ich auf Körper, Gedanken, Gefühle, Verhalten und Rahmenbedingungen Einfluss nehmen kann
-
Die neu erworbenen Kompetenzen bei eigene Fallbeispielen anwenden
Seminarinhalt:
Erster Tag vormittags (Überblick zu Modellen und Körperbeeinflussung)
-
Vorstellung des Programms, Vorstellen TN, Atemübungen
-
Bewertung, körperliche Abläufe und Reaktionen unter Stress
-
Eigene Frühwarnzeichen erkennen und sofort gegensteuern (Pausen, …)
-
Verhalten in Krisen
-
Abstand zwischen Reiz und Reaktion vergrößern (Körper, Raum-Zeit, Gedanken)
-
Resilientes Verhalten und Möglichkeiten der Festigung hilfreicher Vorgehensweisen (insbes. Akzeptanz der Fakten und in Selbstwirksamkeit gehen)
Erster Tag nachmittags (Gefühle und Gedanken)
-
Über angenehme Emotionen berichten (pos. Psychologie)
-
Umgang mit Ärger- was ist beeinflussbar?
-
Selbstmitgefühl (abholen bei Kritischem und dann den nächsten Schritt tun)
-
Innere Antreiber und deren Umbewertung
-
Anwendung auf konkrete eigene Fälle mit Übungen
Zweiter Tag vormittags (Verhalten)
-
Experiment mit den großen Steinen
-
Zeitmanagement in drei Entwicklungsstufen (20% nach Pareto, Dringlichkeit und Wichtigkeit nach Eisenhower du B-Aufgaben nach Covey)
-
B-Aufgaben in meinen Alltag einplanen
-
Sozialverträglich nein-sagen
-
Konstruktiv Feedback geben
-
Anwendung auf konkrete eigene Fälle mit Übungen
Zweiter Tag nachmittags (Rahmen)
-
Arbeitssituationsanalyse für die eigene Tätigkeit, was ist veränderbar?
-
Ursachen, Strukturen und eigenetliche dahinterstehende Themen angehen
-
Anwendung auf konkrete eigene Fälle mit Übungen
Preis:
720,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen als PDF-Dokument)