Suchtprobleme im betrieblichen Kontext: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
400ADas Seminar beleuchtet die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen bei Suchtproblemen im betrieblichen Kontext.
Zielgruppe m/w:
Personalverantwortliche, Führungskräfte, Personal-/Betriebsräte, Interessierte
Seminarinhalt:
Suchtmittel im Betrieb – Was ist erlaubt? Was ist verboten
- Typische Suchtmittel in der arbeitsrechtlichen Praxis (Nikotin, Alkohol, sonstige Drogen)
- Ausdrückliche („geschriebene“) Verbote
- Ungeschriebene / Allgemeine Verbote
Feststellung eines Suchtmittelmissbrauchs
- Ärztliche Untersuchungen / Drogenscreenings
- Alkohol- und Drogentests
- Pflicht des Arbeitnehmers zur Teilnahme?
- Rechtsfolgen der Verweigerung von Untersuchungen / Suchtmitteltests
Exkurs: Cannabis am Arbeitsplatz – Die Folgen des Cannabisgesetz für das Arbeitsrecht
- Cannabis als berauschendes Mittel und Suchtmittel
- Verbot des Konsums von Cannabis im Arbeitsverhältnis
- Verbot des Besitzes von bzw. des Handels mit Cannabis im Arbeitsverhältnis
- Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen Cannabis-Verbote
Handlungspflichten und Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers
- Pflicht zur Verhängung und Durchsetzung von Alkohol-/Drogenverboten?
- Verbot der (Weiter-) Beschäftigung eines unter Suchtmitteln stehenden Arbeitnehmers
- Kürzung der Vergütung
- Sonderfall: Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Suchtmittelerkrankung?
- Schadensersatzansprüche des Arbeitgebers
- Unterbreitung von Therapieangeboten?
- Abmahnung und Verhaltensbedingte Kündigung
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Abgestuftes Vorgehen – 5-Stufen-Plan
Beteiligungsrechte des Betriebs- / Personalrates
- Umfang der Beteiligungsrechte
- Muster einer Betriebs-/Dienstvereinbarung „Suchterkrankungen“
- Muster einer Betriebs-/Dienstvereinbarung „Alkohol- und Rauchverbot“
Preis:
490,00 € zuzügl. MWSt (incl. Unterlagen, Tagungspauschale)
Frühbucherpreis:
440,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 25.09.2025)
Paketpreis 400A+B „Sucht im Betrieb: Arbeitsrecht + Signale, Kommunikation, Prävention“:
880,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung)
Frühbucher-Paketpreis:
780,00 € zuzügl. MWSt. bis 25.09.2025