Suchtprobleme im betrieblichen Kontext: Signale, Kommunikation, Prävention

400B

Das Seminar soll die Teilnehmer/innen zu einer verantwortungsbewussten Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben bei Alkohol- sowie anderen Suchtmittelauffälligkeiten motivieren und die erforderliche Hilfestellung bieten.


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

21.11.2025
Leipzig
frei

Zielgruppe m/w:
Führungskräfte, Personal-/Betriebsräte, Interessierte

Seminarziel:
Das Seminar soll die Teilnehmer/innen zu einer verantwortungsbewussten Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben bei Alkohol- sowie anderen Suchtmittelauffälligkeiten motivieren und die erforderliche Hilfestellung bieten.

Seminarinhalt:

1. Vom Genuss zur Abhängigkeit

  • Erklärungsmodelle für süchtiges bzw. abhängiges Verhalten (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen)

2. Betriebliche Signale

  • Woran erkenne ich, dass…..?
  • Arbeitsverhalten/ Leistung
  • Sozialverhalten
  • Erscheinungsbild/ Gesundheitszustand
  • Trinkverhalten
  • Reaktionen im Umfeld

3. Bedeutung und Rolle von Führungskräften

  • Zur Umsetzung des Stufenplans einer Betriebsvereinbarung
  • Rechtliche Grundlagen

4. Gesprächsführungsaspekte

5. Aufgaben Betrieblicher Suchtberatung

  • Unterstützung und Beratung bei Suchtproblemen am Arbeitsplatz
  • Vermittlung in Entwöhnungstherapie und Nachsorgeeinrichtungen

6. Supervision und Coaching als Beratungsmethode zur Sicherung und Verbesserung der Qualität der Arbeit und Gesundheit am Arbeitsplatz

  • Fallberatung für konkrete Fälle aus den Betrieben, Erarbeitung von Lösungsstrategien

 

Preis:
490,00 € zuzügl. MWSt (incl. Unterlagen, Tagungspauschale)

Frühbucherpreis:
440,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 26.09.2025)

Paketpreis 400A+B „Sucht im Betrieb: Arbeitsrecht + Signale, Kommunikation, Prävention“:

880,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung)

Frühbucher-Paketpreis:
780,00 € zuzügl. MWSt. bis 25.09.2025