TVöD/TV-L – Brennpunktthemen
W122Höher- und Herabgruppierung, Jahressonderzahlung, Stufenzuordnung
Das Seminar beleuchtet Schwerpunkte des Tarifrechtes, damit die Umsetzung möglichst reibungslos verläuft.
Teilnehmerkreis m/w:
Beschäftigte in Personalabteilungen sowie aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Mitglieder der Personalvertretungen, Gleichstellungs-/Frauenbeauftragte und Interessierte
Seminarziel:
Das Seminar beleuchtet Schwerpunkte des Tarifrechtes, damit die Umsetzung möglichst reibungslos verläuft. Insbesondere wird die grundlegende Systematik der Tarifvorschriften erläutert und auf Spezialfälle hingewiesen. Zudem wird der Umgang mit der neuen tariflichen Möglichkeit in beiden Bereichen des TVöD, zusätzliche freie Tage durch Umwandlung der Jahressonderzahlung zu generieren, besprochen.
Seminarinhalte:
Stufenzuordnung
-
Neueinstellung
-
Sonderfall der Neueinstellung (Wiedereinstellung)
-
Bedeutung des vorherigen Arbeitgebers
-
einschlägige Berufserfahrung
-
förderliche Zeiten
-
Deckung des Personalbedarfs
-
Berücksichtigung von Ausbildungszeiten
Stufenlaufzeiten
-
Unterbrechungen (Krankheit, Elternzeit, sonstige kurze Zeiten usw.)
- Höhergruppierung -
Herabgruppierung
-
Auswirkung einer vorübergehenden Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
-
Auswirkungen auf den Strukturausgleich
-
Verkürzung
-
Verlängerung
Jahressonderzahlung
-
Stichtagsregelung(en)
-
bestehendes Arbeitsverhältnis
-
Bemessungszeitraum
-
Bemessungssatz
-
Ersatzbemessungszeiträume
-
Begriff des monatlichen Entgelts
-
Wechsel des Beschäftigungsumfanges
-
Fehlzeiten
-
Ausbildungszeiten
-
Elternzeit
-
Beschäftigungsverbote
-
Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit
-
Wechsel z. B. Ausbildung – Arbeitsverhältnis
-
Umwandlung in freie Tage (TVöD ab 01.01.2026!)
Höher- und Herabgruppierungen
-
Höhergruppierung (Bereich TV-L: Auswirkung Garantiebetrag)
-
Bereich Sozial- und Erziehungsdienst (Beachtung: Garantiebetrag)
-
Herabgruppierung
-
Stufenzuordnung/Stufenlaufzeit
-
Höhergruppierung aus vorübergehender Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
-
Umgang beiIndividueller Endstufe
-
Führung auf Zeit/Führung auf Probe
Preis:
380,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)