Urheberrecht in der Aus- und Weiterbildung
W428Das Seminr schafft Sicheheit bei der Nutzung digitaler und analoger Materialien aus urheberrechtlicher Sicht in der Aus- und Weiterbildung.
Teilnehmerkreis m/w: MA Aus- und Weiterbildung, Ausbilder, Interessierte
Seminarschwerpunkte:
- Gibt es Unterschiede zwischen der Nutzung digitaler und analoger Materialien aus urheberrechtlicher Sicht?
- Möglichkeiten zur Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen (z.B. bei der Verwendung von Bildern, Texten, Logos usw.)
- Abgrenzung zwischen zulässiger Inspiration und unzulässiger Übernahme: Wie groß müssen Unterschiede oder Verfälschungen sein?
- Mögliche finanzielle und rechtliche Konsequenzen bei Verstößen
- Fragen und weitere Themenwünsche
Termin - Nr.:
02.12.2025 – 9.00 - 13:00 Uhr – W4281
Preis:
190,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)