Künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz

W038

Die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen im Überblick


Das Seminar beleuchtet rechtliche Fragestellungen zu KI-Anwendungen am Arbeitsplatz.


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

16.09.2025
Web-Seminar
frei

Das Thema:
Die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) erfasst auch die arbeitsrechtliche Praxis. In Zukunft werden zahlreiche Arbeitsplätze mit KI in Berührung kommen. Dabei stellen sich zahlreiche rechtliche Fragestellungen von der Einführung von KI-Anwendungen am Arbeitsplatz über damit verbundene Unterrichtungs- Weiterbildungs- aber auch Haftungsfragen bis hin zur Beendigung bzw. dem Verbot des Einsatzes von KI. Das Seminar gibt einen Überblick über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen und soll helfen, die damit verbundenen Anforderungen in der arbeitsrechtlichen Praxis zu beachten und umzusetzen.


Seminarinhalt:

Überblick

  • Was ist KI im Sinne des Arbeitsrechts?

  • Rechtliche Rahmenbedingungen

Einführung und Anwendung von KI am Arbeitsplatz

  • Recht des Arbeitgebers zur Einführung KI

  • Pflicht des Arbeitnehmers zur Nutzung von KI

  • Recht des Arbeitnehmers auf Nutzung von KI?

  • Unterrichtungspflichten / Auskunftsrechte

  • Diskriminierungsschutz

  • Arbeitsschutz

  • Haftungsfragen

  • Weiterbildung / Qualifizierung

Verbot bzw. Beendigung der Nutzung von KI am Arbeitsplatz

  • Gesetzliche Verbote

  • Verbote im Kollektivvertrag

  • Weisungsrecht des Arbeitgebers

Sonstiges


Preis
:
190,00 € zuzügl. MWSt (incl. umfangreiche Unterlagen)