Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Dienststellenleiter/Geschäftsführer, Personalleiter, Führungskräfte, SB Personal und Organisation, Personalverantwortliche, Personal-/Betriebsräte / MAV, Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte, Verbandsvertreter, Interessierte
Seminarziel:
Aufgrund der langanhaltenden Pandemie verstärkt sich das Problem der Verwirklichung von Urlaubsansprüchen (2020/2021). Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über den grundsätzlichen Urlaubsanspruch, den Verfall (Übertragungsfristen) und die Obliegenheitspflicht des Arbeitgebers. Insbesondere gilt es zu klären, wie lange Urlaubsansprüche anwachsen dürfen, unter welchen Voraussetzungen eine Verschiebung des Urlaubes durch den Beschäftigten oder den Arbeitgeber möglich ist. Des Weiteren ist die Frage zu klären, wie es sich mit Urlaub bei Kurzarbeit bzw. Quarantäne (eigene oder Familienangehörige) verhält. Zudem wird kurz auf andere aktuelle Fragen im Zusammenhang mit dem Urlaub (z. B. Anspruchsdauer bei mehr oder weniger Arbeitstagen, Höhe des Urlaubs bei veränderter Arbeitszeit) eingegangen.
Seminarinhalt:
Termin - Nr.:
19.02.2021 (9.00 - 12.30 Uhr)
W21-0161
Preis:
150,00 € zuzügl. MWSt (incl. umfangreiche Unterlagen)
Zeitplan:
ab 8.45 Uhr ist die Lernplattform geöffnet
9.00 Uhr Beginn
09.00 Uhr -10.30 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.30 Uhr - 10.45 Uhr
10.45 Uhr - 12.15 Uhr - Web-Seminar
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (Webex o. ä.) Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.