Das Seminar vertieft die Themen des Basiskurses. Am Beispiel einer Reisestelle wird gemeinsam eine IST/SOLL Analyse durchgeführt und ein Projektplan geschrieben. Anhand von Praxiserfahrungen, Dokumenten und Bsp. wird die Umsetzung praktisch dargestellt.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Mitarbeiter in Reisestellen und aus den Bereichen Controlling, Haushalt, Personal, Organisation; Travel Management-Verantwortliche
Seminarziel:
Das Seminar vertieft die Themen des Basiskurses. Am Beispiel einer Reisestelle wollen wir gemeinsam eine IST/SOLL Analyse durchführen und einen Projektplan schreiben. Stolpersteine und Fallstricke sollen während der Einführung eines Travel Management Systems möglichst vermieden werden. Anhand von Praxiserfahrungen, Dokumenten und Fallbeispielen wird gezeigt, wie eine erfolgreiche Umsetzung gelingt. Vertiefende Kenntnisse im Umgang mit einer Reisestellenkarte sollen durch den Blick hinter die Kulissen erläutert werden
Weiterhin ist geplant, mit Key Accounts führender Anbieter in einer aktuellen Stunde in den DIALOG zu treten und so z. B. Rede und Antwort von einem Ansprechpartner der Deutschen Bahn zu erhalten oder sich über die neuesten Entwicklungen (Software) durch SAP oder Angebote z. B. von HRS zu informieren.
Seminarinhalte:
Optimierung des Organisationsaufbaus
Einsatz digitaler Medien
Einführung bahnbusiness in Ihrem Unternehmen
Onlinebuchungen über das Firmenkundenprogramm HRS Business
Firmenkreditkarten / Reisestellenkarten / LH Company Account
Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, ein technisches Gerät (vorzugsweise Laptop) mitzubringen.
Preis:Frühbucherpreis:
370,00 € zuzügl. MWSt (gültig für Buchungen bis 21.09.2020)
Paketpreis 2501A+B:
740,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung)
Frühbucher-Paketpreis:
690,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 21.09.2020)