ab Entgeltgruppe 13 – TVöD / TV-L
Die Eingruppierungsregeln für Tätigkeiten auf akademischem Niveau nach TV-L und TVöD (Bund, VKA) werden näher vorgestellt und anhand aktueller Rechtsprechung näher erläutert.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Sachbearbeiter und Führungskräfte im Personal- bzw. Organisationsbereich öffentlicher Arbeitgeber im Anwendungsbereich des TVöD/TV-L, Arbeitnehmervertreter (Personal-/Betriebsräte), Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte
Seminarziel m/w:
Das Eingruppierungsrecht ist nicht mehr einheitlich, es driftet auseinander. Für Tätigkeiten auf akademischem Niveau sind die Eingruppierungsregeln aber (noch) inhaltsgleich. Diese Eingruppierungsregeln werden näher vorgestellt und anhand aktueller Rechtsprechung näher erläutert.
Seminarinhalt:
Die Grundsätze der Eingruppierung im Überblick
Die Eingruppierungsregeln im TV-L bzw. TVöD im Überblick
Die Eingruppierung im akademischen Bereich ab Entgeltgruppe 13
Veränderung der Tätigkeiten
Der Umgang mit Prüfstellen (Ministerien und Rechnungshöfe)
Die Rechte des Personal-/Betriebsrats
Praktische Übung(en) anhand von den Teilnehmern eingereichten Fällen aus der Praxis.
Jeder Teilnehmer kann einen Fall aus seiner Praxis bis 14 Tage vor Seminarbeginn einreichen. Die Trainerin wählt aus allen eingereichten Fällen 1 bis 2 Fälle aus, die dann im Seminar besprochen werden.
Weitere Themenwünsche der Teilnehmer/innen
Preis:
430,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung, Getränke, Kaffee)
Frühbucherpreis:
390,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 16.07.2020)
Leitung:
Dipl.-Betriebswirtin (BA) Annett Gamisch