Schwerbehindertenrecht - Grundlagen

W470

Das Seminar vermittelt systematisch Grundlagenwissen zum Schwerbehindertenrecht.


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

28.01.2026 - 29.01.2026
Web-Seminar
frei
22.06.2026 - 23.06.2026
Web-Seminar
frei

Teilnehmerkreis m/w:
Personalverantwortliche, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers Personal-/Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Führungskräfte, Geschäftsführer, Prokuristen, Behördenleiter, Institutsleiter, Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte, BGM-Verantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit; Interessierte

Seminarziel:
Sie erhalten einen Einblick in das Schwerbehindertenrecht und können dadurch Arbeitsplätze rechtssicher ausschreiben, das notwendige Eingliederungsmanagement rechtskonform umsetzen, Förderleistungen des Integrationsamtes und der Rehabilitationsträger besser nutzen und erfahren mehr zu den Beteiligungsrechten die Schwerbehindertenvertretung und werden gleichzeitig „auf den neuesten rechtlichen Stand“ gebracht.

Seminarinhalt:

  • Beschäftigungspflicht des Arbeitgebers
  • Ausschreibung und Besetzung freier Arbeitsplätze Gestaltung von Arbeitsplätzen für Schwerbehinderte
  • Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung
  • Anzeigepflichten
  • Mehrarbeit, Zusatzurlaub, Fürsorgepflicht
  • Inklusionsvereinbarung und Eingliederung von Menschen mit Behinderungen
  • Beginn und Ende des Schwerbehindertenschutzes
  • Besonderer Kündigungsschutz bei ordentlichen / fristlosen Kündigungen
  • Zustimmungserfordernis des Integrationsamtes (Fristen, einzuhaltendes Verfahren, Erfahrungsaustausch)
  • Fördermöglichkeiten der schwerbehinderten Menschen
  • Mögliche Schadensersatzansprüche
  • Aktuelle Rechtsprechung (Bundesteilhabegesetz)

 

Preis:
690,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen als PDF-Dokument)

Schulungsanspruch:          § 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG, § 96 Abs. 4 SGB IX