Schwerbehinderte für Beschäftigte im öffentlichen Dienst (Tarifbeschäftigte, Beamte)

072

Aktuelle Rechtslage, neue Rechtsprechung und praktisches Vorgehen


Das Schwerbehindertenrecht wurde in den letzten Jahren systematisch modernisiert. Das Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand Schwerbehinderte für Beschäftigte im öffentlichen Dienst (Tarifbeschäftigte, Beamte) und wertet die neuere Rechtsprechung aus.


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

04.02.2026 - 05.02.2026
Web-Seminar
frei

Teilnehmerkreis m/w:
Schwerbehindertenvertretung (SBV), stellvertretende Mitglieder der SBV Dienststellenleiter/ Geschäftsführer, SB Personal und Organisation, Personalverantwortliche, Verwaltungsleiter, Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers nach § 181 SGB IX, Personalleiter, Führungskräfte, Personal-/Betriebsräte/MAV, MA BGM, ehemalige Arbeitgeberbeauftragte nach § 98 SGB IX, Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte, Verbandsvertreter, Interessierte


Inhalte:

  • Grundsätzliches
    Art. 3 Grundgesetz, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
  • Behinderte und schwerbehinderte Beschäftigte, Gleichstellung
  • Vorstellungsgespräch bei schwerbehinderten oder gleichgestellten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
  • Einstellung von schwerbehinderten oder gleichgestellten Beschäftigten
    Pflichten bei der Einstellung schwerbehinderter Menschen, Diskriminierungsverbot (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz), Besonderheiten bei schwerbehinderten oder gleichgestellten Beamten und bei Arbeitnehmern bei der Einstellung und Rechtsprechung
  • Besonderer Urlaubsanspruch von schwerbehinderten Beschäftigten
  • Anspruch auf Reduzierung der Arbeitszeit bei Beamten und Arbeitnehmern
  • Überstunden/Mehrarbeit
  • Leidensgerechter Arbeitsplatz
  • Präventionsverfahren
  • Längere Krankheit bei Beamten
    Wiedereingliederung, BEM, anderweitige Verwendung, verminderte Dienstfähigkeit und Zurruhesetzung, Beteiligung von Personalvertretung und SBV
  • Längere Krankheit bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
    Lohnfortzahlung, Krankengeld und Krankengeldzuschuss, Wiedereingliederung, BEM, Kündigung wegen Krankheit, Erwerbsminderungs- und Erwerbsunfähigkeitsrente, Beteiligung von Personalvertretung und SBV
  • Beförderung
  • Versetzung/Abordnung bei Beamten und Arbeitnehmern
  • Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
    Rechtsprechung und Rechtsfolgen beim Verstoß
  • Altersteilzeit
  • Kündigungsschutz des schwerbehinderten oder gleichgestellten Arbeitnehmers
  • Aktuelles zur Rechtsstellung der Schwerbehindertenvertretung (SBV)
    Aufgaben, Beteiligung, Freistellung, Kosten und Aufwendungen, Fortbildungsteilnahme der SBV, Vertretung
  • Inklusionsvereinbarung und Inklusionsgespräch

 

Preis:
690,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)