ab Entgeltgruppe 13 – TVöD / TV-L
Die Eingruppierungsregeln für Tätigkeiten auf akademischem Niveau nach TV-L und TVöD (Bund, VKA) werden näher vorgestellt und anhand aktueller Rechtsprechung näher erläutert.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Sachbearbeiter und Führungskräfte im Personal- bzw. Organisationsbereich öffentlicher Arbeitgeber im Anwendungsbereich des TVöD/TV-L, Arbeitnehmervertreter (Personal-/Betriebsräte), Frauen-/ Gleichstellungsbeauftragte mit Kenntnissen über die Grundlagen der Eingruppierung gem. Basis-Webinar „Grundlagen der Eingruppierung“ (W0601-W0607)
Allgemeine Zielsetzung:
Aufbauend auf dem Basis-Seminar „Grundlagen der Eingruppierung…“ lernen Sie die Besonderheiten der Eingruppierung akademischer Mitarbeiter im öffentlichen Dienst kennen.
Das Seminar beinhaltet neben theoretischer Wissensvermittlung die Bearbeitung konkreter Fälle (in Einzel- oder Gruppenarbeit. Dazu können Sie bis spätestens 14 Tage vor Beginn einen anonymisierten Praxisfall einreichen. Daraus wählt die Referentin dann 1 bis 2 Fälle aus, die im Rahmen des Seminars gemeinsam besprochen – und soweit möglich – gelöst werden. Wurden keine geeigneten Fälle eingereicht, erfolgen praktische Übungen anhand von Fällen aus der Rechtsprechung oder von der Trainerin entwickelten Beispielfällen.
Seminarziel:
Das Eingruppierungsrecht ist nicht mehr einheitlich, es driftet auseinander. Für Tätigkeiten auf akademischem Niveau sind die Eingruppierungsregeln aber noch inhaltsgleich. Diese Eingruppierungsregeln werden vorgestellt und anhand aktueller Rechtsprechung näher erläutert.
Programmrahmen:
Die Eingruppierungsregeln für Akademiker im TV-L bzw. TVöD im Überblick
Die Eingruppierung im akademischen Bereich ab Entgeltgruppe 13
Der Akademiker als Führungskraft – Eingruppierung nach Unterstellungsverhältnissen
Praktische Übungen (anhand Ihrer eingereichten Fälle oder Beispielfällen)
Ihre Themenwünsche
Termin - Nr.:
21.06.2023 (09.00 – 16.15 Uhr, online) – W0941
+ Basisbaustein nach Ihrer Wahl *
Preis (1,5 Tage):
530,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen - digital)
TN-Zahl:
Maximal 12 - 14
Das Seminar beinhaltet den Basisbaustein „Grundlagen der Eingruppierung im TVöD/TV-L“. Bei Buchung des Seminars „Eingruppierung akademischer Mitarbeiter im öffentlichen Dienst“ wählen Sie bitte einen Termin dazu aus und übermitteln uns diesen mit der Anmeldung. Wir bestätigen Ihnen danach die Verfügbarkeit bzw. schlagen Alternativtermine vor, sollte der Wunschtermin ausgebucht sein.
Der Preis für den Basisbaustein ist bereits inkludiert.
* Termine Basisseminar:
21.02.2023 (09.00 – 12.15 Uhr, online) – W0601
02.03.2023 (09.00 – 12.15 Uhr, online) – W0602
20.04.2023 (09.00 – 12.15 Uhr, online) – W0603
27.04.2023 (09.00 – 12.15 Uhr, online) – W0604
06.06.2023 (09.00 – 12.15 Uhr, online) – W0605
05.09.2023 (09.00 – 12.15 Uhr, online) – W0606
06.09.2023 (09.00 – 12.15 Uhr, online) – W0607
https://dialog-wb.de/thema/W060
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (vorzugsweise MS Teams, ggf. auch Webex o. ä.)
Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.