Aufgaben & Rechte der Beauftragten für Schwerbehindertenangelegenheiten
Das Seminar vermittelt rechtssichere Kenntnisse zu Bestellung, Aufgaben & Rechte der Beauftragten für Schwerbehindertenangelegenheiten nach § 181 SGB IX.
Teilnehmerkreis m/w:
Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, Dienststellenleiter/Geschäftsführer, Verwaltungsleiter, Personalleiter, Führungskräfte, SB Personal und Organisation, Personalverantwortliche, MA BGM, bisherige Arbeitgeberbeauftragte nach § 98 SGB IX, Verbandsvertreter, Interessierte
Seminarinhalt:
1. Grundlagen zu den Inklusionsbeauftragten des Arbeitgebers
Überblick zu Bedeutung und Funktion der Inklusions-Beauftragten in Betrieben und Dienststellen
Verpflichtung zur Bestellung der Beauftragten
notwendige Anzahl der Inklusionsbeauftragten
Folgen der unterlassenen Bestellung
Unterschiede zum bisherigen Arbeitgeber-Beauftragten nach § 98 SGB IX a.F.
2. Aufgaben der Inklusions-Beauftragten
Vertretungsfunktion und Vertretungskompetenz des Inklusionsbeauftragten
eigenständige Initiierung und Durchführung von Integrations- und Inklusionsmaßnahmen
Überwachung der Einhaltung des Schwerbehindertenrechts („Revisionsfunktion“)
Einhaltung der Beschäftigungspflicht und der Führung der Schwerbehindertenverzeichnisse
Überwachung der Einstellungsverfahren
Ansprüche schwerbehinderter Arbeitnehmer / Beamter im laufenden Beschäftigungsverhältnis
Überwachungspflichten hinsichtlich der Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen
weitere Überwachungspflichten des Inklusions-Beauftragten
Interventionspflichten bei auftretenden Rechtsverstößen
Zusammenarbeit mit der Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Bestehende Pflichten gegenüber der SBV
Verhältnis zwischen Kooperation und Konfrontation
Funktion als zentraler Ansprechpartner in Schwerbehindertenangelegenheiten
Aufgabe als Verbindungsperson
Zuständigkeiten als Ansprechpartner im Innenverhältnis
weitere Aufgaben als Ansprechpartner im Außenverhältnis
3. Konsequenzen der Verletzung der Pflichten durch den Beauftragten
persönliche Folgen für den Inklusionsbeauftragten
arbeitsrechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer (z.B. Abmahnung, Kündigung)
dienstrechtliche Konsequenzen für Beamte (z.B. Disziplinarverfahren)
Schadensersatzhaftung
persönliches Einstehen im Bußgeldverfahren
mögliche Folgen für den Arbeitgeber
arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren
Entschädigungen nach dem AGG
Schadensersatzhaftung
Bußgeldverfahren
4. Anforderungen an die Person des Inklusionsbeauftragten
Vertretungsbefugnis des Beauftragten
Inhaltliche Anforderungen an die Vertretungsbefugnis
Anfängliches Vorhandensein oder nachträgliche Übertragung
Kein persönlicher Ausschluss
Anforderungen an die fachlichen Kompetenzen der Person
Anforderungen an die persönlichen Kompetenzen
Notwendigkeit des Vorliegens einer Schwerbehinderung
Verpflichtung zur Amtsübernahme
5. Vorgang der Bestellung des Inklusionsbeauftragten
Bestellungsakt und Form
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
Beteiligung von Betriebsrat / Personalrat
Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit und des Integrationsamts
6. Rechtsstellung des Inklusionsbeauftragten
Beteiligungs- und Auskunftsrechte des Beauftragten
Ausstattung und Schulungsansprüche des Inklusionsbeauftragten
Zeitbedarf und Arbeitsbefreiung
Entgeltschutz und Maßregelungsverbot
Rücktritt und Anspruch auf Entbindung
7. Abberufung des Inklusionsbeauftragten
8. Weitere Themenwünsche der Teilnehmer/innen
Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)
Zeitplan:
09.00 Uhr -10.30 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.30 Uhr - 10.45 Uhr
10.45 Uhr - 12.15 Uhr - Web-Seminar
Pause 12.15 Uhr - 13.15 Uhr
13.15 Uhr - 14.45 Uhr – Web-Seminar
Pause 14.45 Uhr – 15.00 Uhr
15.00 Uhr – 16.15 Uhr – Web-Seminar
anschließend besteht die Möglichkeit für jeden TN, individuelle Fragen mit dem Dozenten zu diskutieren
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (Webex o. ä.)
Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.
Diese Seite nutzt Cookies. Diese dienen ausschließlich dazu, die technische Funktion sicherzustellen.
Wir verwenden keine Tracker!
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.