Aktuelles Kündigungsrecht kompakt

einschl. Abmahnung und Änderungskündigung


Das Seminar schafft Rechtssicherheit im Umgang mit Kündigungen.


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

08.05.2023

Informationen als PDF

Teilnehmerkreis m/w:
Führungskräfte mit Personalverantwortung, Personal,- Betriebsräte, sonstige Interessierte

Seminarziel:
Kündigungen können teuer werden. Sichere Kenntnis ihrer Voraussetzungen ist daher notwendig. Die Abgrenzung von personen-/ verhaltens- und betriebsbedingten Gründen wird anschaulich dargestellt.

Die ordnungsgemäße Beteiligung des Personal-/ Betriebsrats und Einhaltung aller Verfahrensbestimmungen ist ist ebenfalls Wirksamkeitsvoraussetzung einer wirksamen Kündigung.


Seminarinhalt:

1. Art der Kündigung

  • Probezeitbeendigung, Prüfungsumfang
  • ordentliche Kündigung, außerordentliche Kündigung      

2.   Grund der Kündigung

  • personenbedingter Anlass, Krankheit
  • verhaltensbedingter Grund, Abgrenzungen
  • betriebsbedingter Sachverhalt, Haushaltsentscheidung

3. Anforderungen an die einzelnen Kündigungsgründe

Personenbedingte Kündigung        

  • Krankheit und negative Gesundheitsprognose
  • Führerscheinentzug bei Fahrpersonal
  • Minderleistungen ("low performer")

Verhaltensbedingte Kündigung

  • Abmahnungserfordernis, Ausnahmen
  •  einzelne Kündigungsgründe, Beispiele
  • Verdachtskündigung, Ermittlungsverfahren

Betriebsbedingte Kündigung

  •  Haushaltsentscheidung, Stellenplan, k.w.-Vermerk
  • Sozialauswahl, Herausnahme von "Leistungsträgern"

4. Abmahnung, Ermahnung

  • relevantes Verhalten
  • notwendiger Inhalt
  • Entfernungsanspruch

5. Änderungskündigung

  • zumutbares Angebot, subjektiver Maßstab, geänderte Rechtsprechung
  • abgewandelte Sozialauswahl

6. Außerordentliche Kündigung

  • Voraussetzungen des "wichtigen Grundes" § 626 I BGB
  • außerdienstliche Verhaltenspflichten

7.  Beteiligungsrechte von Personal-/ Betriebsrat

  • vollumfänglicher Informationsanspruch
  •  Verfahrensablauf, Fristen, Widerspruch
  • Weiterbeschäftigungsanspruch des Gekündigten

 

Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt (incl. Unterlagen)

 

Das Online-Seminar wirdvoraussichtlich  über die Webinar-Plattform „cisco webex“, einem browserbasierten Webinarprogramm, durchgeführt. Das Aufspielen von zusätzlicher Software ist grundsätzlich nicht erforderlich. Zur Nutzung des Webinarraums empfehlen wir die Browser von Google Chrome und Mozilla Firefox in jeweils einer der beiden letzten Versionen.

 

Technische Voraussetzungen für cisco webex im Überblick:

  • PC, Laptop oder mobile Endgeräte wie Tablet, iPad, Smartphone
  • Gute und stabile Internetverbindung (Empfehlung mindestens eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel)
  • Aktuellen Browser (Firefox, Google Chrome sowie Safar..)
  • Lautsprecher, damit Sie die Ausführungen des Referenten hören können.
  • Mikrofon/Headset (Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht zwingend notwendig)
  • Kamera (ist jedoch nicht zwingend notwendig)