Das Seminar behandelt die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Tätigkeit von Arbeitnehmern im Homeoffice in allen Phasen - von der Einführung über die Durchführung bis hin zur Beendigung des Homeoffice - zu beachten sind.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Dienststellenleiter/Geschäftsführer, Personalleiter, Führungskräfte, SB Personal und Organisation, Personalverantwortliche, Personal-/Betriebsräte/MAV, Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte, Verbandsvertreter, Interessierte
Seminarziel:
Die letzten Monate haben der Thematik Homeoffice eine neue Dynamik verschafft. Dauerhaft zurück an den Arbeitsplatz – oder nicht? Ein neuer Trend könnten Hybrid-Arbeitsplätze (alternierende Telearbeit) sein, der flexible Mix aus Home-Office und Anwesenheit im Büro. Es werden zukunftsfähige Lösungen gesucht. Diese sollten aber gut durchdacht und klar geregelt sein.
Das Seminar behandelt die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Tätigkeit von Arbeitnehmern im Homeoffice in allen Phasen - von der Einführung über die Durchführung bis hin zur Beendigung des Homeoffice - zu beachten sind u.a.
Seminarinhalt:
1. Grundlagen
2. Einführung des Homeoffice
3. Durchführung des Homeoffice
4. Beendigung des Homeoffice
5. Beteiligungsrechte des Betriebs-/Personalrates
6. Praktische Umsetzung
7. Besonderheiten bei alternierender Telearbeit
Die Regelung des Homeoffice im Infektionsschutzrecht – ein Überblick über die aktuellen Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt (incl. umfangreiche Unterlagen)
Zeitplan:
ab 8.45 Uhr ist die Lernplattform geöffnet
9.00 Uhr Beginn
09.00 Uhr -10.30 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.30 Uhr - 10.45 Uhr
10.45 Uhr - 12.15 Uhr - Web-Seminar
Pause 12.15 Uhr - 13.15 Uhr
13.15 Uhr - 14.45 Uhr – Web-Seminar
Pause 14.45 Uhr - 15.00 Uhr
15.00 Uhr - 16.00 Uhr – Web-Seminar
anschließend besteht noch die Möglichkeit, weitere Fragen an den Dozenten zu stellen.
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (Webex o. ä.) Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.