Das Seminar behandelt detailliert Grundsatzfragen und aktuelle Probleme zum Urlaubsrecht.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Personalverantwortliche, Betriebs-, Personalräte; Mitglieder von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften; Interessierte
Seminarziel:
Das Urlaubsrecht ist in den letzten Jahren immer wieder durch europäische und nationale Rechtsprechung in den Mittelpunkt des Interesses gerückt worden. Das unterschiedliche Verständnis im europäischen Recht und deutschen Recht über die Natur des arbeitsrechtlichen Urlaubsanspruchs wird auch weiterhin für rege Diskussionen sorgen.
Zu den Dauerthemen kommt nun noch pandemiebedingt ein Bündel neuer Fragen und Probleme hinzu.
Das Seminar behandelt die aktuellen Probleme detailliert. Es werden die dazu gehörenden Grundsatzfragen sowie angrenzende Themen wie z.B. die Abgrenzung zum Freizeitausgleich ebenso erläutert wie die Behandlung von Urlaub und Freizeitausgleich bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
Der Blick auf aktuelle Rechtsprechung rundet das Programm ab.
Es besteht auch die Möglichkeit, im Vorfeld Fragestellungen zu übermitteln. Dies ermöglicht es dem Referenten, gezielt Schwerpunkte zu setzen.
Seminarinhalt:
Aktuelles
Urlaubsrecht
Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)
Zeitplan (vorläufig):
ab 8.45 Uhr ist die Lernplattform geöffnet
09.00 Uhr -10.30 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.30 Uhr - 10.45 Uhr
10.45 Uhr - 12.15 Uhr - Web-Seminar
Pause 12.15 Uhr - 13.15 Uhr
13.15 Uhr - 14.45 Uhr – Web-Seminar
Pause 14.45 Uhr – 15.00 Uhr
15.00 Uhr – 16.00 Uhr – Web-Seminar
anschließend besteht die Möglichkeit für jeden TN, individuelle Fragen mit dem Dozenten zu diskutieren
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (Webex o. ä.)
Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.