Unter der Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zeigt das Seminar das Zusammenspiel der gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen im TVöD / TV-L zum Urlaubsanspruch der Beschäftigten auf.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Beschäftigte der Personalverwaltung, die mit der Bearbeitung von Urlaubsansprüchen betraut sind, Betriebs-, Personalräte; Interessierte
Seminarziel:
Das Urlaubsrecht ist nicht nur durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes und des Bundesarbeitsgerichtes in den letzten Jahren immer mehr zum Dauerthema geworden. Nicht zuletzt hat im vergangenen Jahr der EuGH für Aufsehen mit seiner Entscheidung zur Verjährung gesorgt. Zum Teil sind Entscheidungen aus den letzten Jahren aufgehoben wurden. Zudem hat der EuGH zum Thema - Urlaub und Quarantäne - entschieden. Anfang 2023 hat das BAG seine Rechtsprechung zur Mitobliegenheit verfeinert und sich nochmals zum parallelen Verfall von Urlaubsansprüchen geäußert. Weitere spannende Fragen/Problemstellungen werden mit Sicherheit nicht lange auf sich warten lassen. Unter der Berücksichtigung dieser Rechtsprechung zeigt das Seminar das Zusammenspiel der gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen auf. Ein Schwerpunkt ist der Wechsel der Arbeitszeiten bzw. der Arbeitstage im Laufe des Urlaubsjahres. Daneben werden die unterschiedlichen Verfallsfristen besprochen und ein besonderer Blick gilt der Obliegenheitspflicht(en) des Arbeitgebers, insbesondere hier die aktuelle Entwicklung beim Schwerbehindertenurlaub. Des Weiteren wird das Thema Abgeltung von Urlaubsansprüchen unter die Lupe genommen sowie die Fälle für das Wiedergutschreiben von Urlaubsansprüchen besprochen.
Hinweis: Die Bundesregierung plant 2024 die Einführung eines Vaterschaftsurlaubes. Das Seminar geht auf die Auswirkungen auf den Urlaubsanspruch gem. aktueller Rechtslage ein.
Seminarinhalt:
Anspruchsgrundlagen
Ermittlung des Urlaubsanspruchs
Obliegenheitspflicht des Arbeitgebers
Urlaubsabgeltung
Arbeitsbefreiung
Beispiele
Ihre Fragen und Themenwünsche
Preis:
370,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, TN-Nachweis)