Das Seminar behandelt alle grundlegenden Bereiche, die für die tägliche Personalratsarbeit erforderlich sind. Somit erhalten neue Personalratsmitglieder einen schnellen Überblick über ihre Rechte und Pflichten.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
neu gewählte Personalräte, auch für JAV, SchwBVertr. geeignet; Interessierte
Seminar und Unterlagen richten sich prinzipiell nach dem SächsPersVG. Aufgrund sich ähnelnder Vorschriften eignet sich das Seminar auch für Anwender anderer Landes-Personalvertretungsgesetzte bzw. Bundes-Personalvertretungsgesetz.
Zum Programm:
Nach § 47 Abs 1 BPersVG (bzw. den anderen Personalvertretungsgesetzen) hat jedes neu gewählte Personalratsmitglied Anspruch auf eine einwöchige Grundschulung.
Die Seminare behandeln alle arbeitsrechtlichen Bereiche, die für die tägliche Personalratsarbeit erforderlich sind. Arbeits- und Tarifrecht (TVöD, TV-L) wird anhand aktueller BAG-Rechtsprechung dargestellt. Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte im BersVG werden vom Verfahrensablauf und der inhaltlichen Ausgestaltung her erörtert. Die Leitung durch einen erfahrenen Juristen garantiert rechtlich fundierte Aussagen mit hohem praktischem Nutzen sowie Objektivität.
Seminarinhalt:
1. Tag
Grundlagen im Arbeits- und Tarifrecht (Praktisches Arbeitsrecht)
Arbeitsrecht
Tarifrecht: TVöD und TV-L
2. Tag
Grundlagen im Personalvertretungsrecht
Preis:
850,00 € zuzügl. MWSt.
Frühbucherpreis:
740,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 25.05.2023)
ab 3 Personen je 5%; ab 5 Personen je 15 % (bei Gewährung dieser Rabatte sind keine Bonus-Gutschriften möglich)