Betriebliches Eingliederungsmanagement bei Mitarbeitern mit psychischen Erkrankungen

Das Seminar zeigt Ausprägungen psychischer Belastungen und den Zusammenhang von psychischen Belastungen und Arbeitsunfähigkeit. Sie entwickeln Strategien, um Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen erfolgreich wiedereinzugliedern.


Teilnehmerkreis m/w:
Schwerbehindertenvertreter, Personal-/Betriebsräte, Personalverantwortliche, Führungskräfte, BGM/BEM- Verantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit etc., Personalverantwortliche, Gleichstellungsbeauftragte

Seminarziel:
Sie werden mit den Ausprägungen psychischer Belastungen vertraut gemacht und erkennen den Zusammenhang von psychischen Belastungen und Arbeitsunfähigkeit. Sie nutzen bewährte Prozessschritte und Erkenntnisse aus der Praxis, um diesen Sachverhalt in die Systematik des Betrieblichen Eingliederungsmanagements einzuordnen. Sie können Strategien entwickeln, um Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen erfolgreich wiedereinzugliedern.

Seminarinhalt:

  • BEM in der betrieblichen Praxis
  • Rechtliche Handlungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen
  • Die Rolle der betrieblichen AkteurInnen
  • Anderer BEM-Ablauf bei Mitarbeitern mit psychischen Erkrankungen?
  • Psychische Belastungen und ihre Folgen
  • Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen und Prozesskreis der Handlungsfelder
  • Individuelle und betriebliche Präventionsstrategien
  • Umgang mit Depressionen und Burnout
  • Schwierige Gespräche meistern
  • Beispiele aus der Praxis
Preis:
400,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung, Getränke, Kaffee)

Frühbucherpreis: 
370,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 02.07.2020)

Paketbuchung Seminar 4771 + 4781  MA mit psych Erkrankungen: BEM + rechtliche Aspekte

Paketpreis:
1.090,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung, Getränke, Kaffee)

Frühbucher-Paketpreis:
1.020,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 20.06.2020)

 

Schulungsanspruch: 
§ 37 Abs. 6 BetrVG, § 46 Abs. 6 BPersVG, analog LPersVG, § 96 Abs. 4 SGB IX

Leitung: 
Matthias Gillmann Jurist (Arbeits- und Sozialrecht), Dipl.-Kaufmann, M. A. – Erwachsenenbildung;   Rehabilitationsfachkraft, Demografie-Berater, Datenschutzexperte