Das Seminar soll die Teilnehmer/innen zu einer verantwortungsbewussten Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben bei Alkohol- sowie anderen Suchtmittelauffälligkeiten motivieren und die erforderliche Hilfestellung bieten.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Zielgruppe m/w:
Führungskräfte, Personal-/Betriebsräte, Interessierte
Seminarziel:
Das Seminar soll die Teilnehmer/innen zu einer verantwortungsbewussten Wahrnehmung ihrer Führungsaufgaben bei Alkohol- sowie anderen Suchtmittelauffälligkeiten motivieren und die erforderliche Hilfestellung bieten.
Seminarinhalt:
1. Vom Genuss zur Abhängigkeit
2. Betriebliche Signale
3. Bedeutung und Rolle von Führungskräften
4. Gesprächsführungsaspekte
5. Aufgaben Betrieblicher Suchtberatung
6. Supervision und Coaching als Beratungsmethode zur Sicherung und Verbesserung der
Qualität der Arbeit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Preis:
450,00 € zuzügl. MWSt (incl. Unterlagen, Tagungspauschale)
Frühbucherpreis:
400,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 107.03.2023)
Paketpreis 400A+B „Sucht im Betrieb – Arbeitsrecht + Signale, Kommunikation, Prävention“:
850,00 € zuzügl. MWSt.
Frühbucher-Paketpreis:
740,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchugn bis 07.03.2023)