Familienpflegezeitvereinbarung (§ 2a Abs. 2 S. 1 FPfZG)
Dauer der FPfZ
Höchstdauer von 24 Monaten (§ 2 Abs. 1 S. 1 FPfZG)
Beginn / Ende / Verlängerung der FPfZ
Vorzeitige Beendigung der FPfZ (§ 2a Abs. 5 FPfZG)
Freistellung zur Minderjährigenbetreuung (§ 2 Abs. 5 FPfZG)
Verhältnis zur FPfZ
Höchstdauer
Anspruchsvoraussetzungen der Minderjährigenbetreuung
Ankündigungsobliegenheit und Nachweispflicht
Betreuungsteilzeitvereinbarung
Dauer der Minderjährigenbetreuung
Verhältnis zur Freistellung nach § 3 PflegeZG und zu sonstigen Freistellungen
Rechtsfolgen der FPfZ und der Minderjährigenbetreuung
G. Die (neue) Beantwortungs- und Begründungspflicht für Kleinarbeitgeber
Allgemeines
Tatbestandsvoraussetzungen
Beantwortungs- und Begründungspflicht des Arbeitgebers
Kein Anspruch auf (Familien-) Pflegezeitverlängerung
Vorzeitige Beendigung der vereinbarten Freistellung
Sonderkündigungsschutz
Fragen aus dem Teilnehmerkreis
Preis:
450,00 € zuzügl. MWSt (incl. umfangreiche Unterlagen und Tagungspauschale)
Frühbucherpreis:
400,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 10.07.2023)
Diese Seite nutzt Cookies. Diese dienen ausschließlich dazu, die technische Funktion sicherzustellen.
Wir verwenden keine Tracker!
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.