und konsequente Handlungsoptionen
Sie lernen, wie Sie bei Minderleistungen rechtzeitig, sensibel und konsequent intervenieren. Es werden hilfreiche Strategien und Mittel der Gesprächsführung mit leistungsgeminderten Beschäftigten vorgestellt und trainiert.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Das Thema:
Können oder wollen Mitarbeiter die vertraglich geschuldete Arbeitsleistung nicht mehr in vollem Umfang erbringen, sind Führungskräfte besonders gefordert. Minderleistungen entstehen aus vielfältigen persönlichen und betriebsbedingten Gründen. Es liegt in der Verantwortung der Führungskräfte, bei Minderleistungen rechtzeitig, sensibel und konsequent zu intervenieren. Eine auf die individuelle Situation des/der Beschäftigten abgestimmte Gesprächsführung hilft bei der Abklärung der Störfaktoren, fördert die Leistungsbereitschaft und ermöglicht angemessene Leistungsziele zu vereinbaren.
Es ist Ziel dieses Seminars, den Teilnehmer/innen hilfreiche Strategien und Mittel der Gesprächsführung mit leistungsgeminderten Beschäftigten vorzustellen und zu trainieren.
Seminarinhalt:
Minderleistungen erkennen, analysieren und bewerten
Grundlagen motivierender Gesprächsführung
Gespräche anlassbezogen planen und führen
Preis:
450,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung, Getränke, Kaffee)
Frühbucherpreis:
450,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 28.06.2023)
Paketpreis:
780,00 € zuzügl. MWSt.
Seminar „Schlechtleistung im Arbeitsverhältnis: Rechtliche Beurteilung“ am 22.08.2023 (Nr. 036A)
und Seminar „Gesprächsführung und konsequente Handlungsoptionen“ am 23.08.2023 (Nr. 036B)
Frühbucherpaketpreis:
740,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 27.05.2023)