Inklusion und Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst

Das Seminar vermittelt das notwendige Praxiswissen, um die Inklusion und Barrierefreiheit in der eigenen Organisation zu einem Erfolg zu führen.


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

18.11.2024 - 19.11.2024
Anmelden...

Informationen als PDF

Teilnehmerkreis m/w:
MA Teilhabemanagement, MA Verwaltung, Schwerbehindertenvertreter (SBV), Verantwortliche und MA BEM, Personal- / Betriebsräte, Interessierte

Seminarziel:
Die letzten Jahre waren von einem stetigen Zuwachs an rechtlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit öffentlicher Bereiche und Leistungen geprägt.
Für die Bereiche in öffentlichen Einrichtungen, die einen diskriminierungsfreien Alltag für Menschen mit Behinderungen gewährleisten sollen, bedeutet dies ein ganz neues Niveau von komplexen Herausforderungen. Für die Verantwortlichen in den betroffenen öffentlichen Organisationen bedeutet das, dass sie einen ganzheitlichen Ansatz finden müssen, um die obligatorische Barrierefreiheit für ihre Mitarbeitenden in allen Feldern zu verwirklichen.
Dies bedeutet zum einen die Barrierefreiheit von Gebäuden und Räumlichkeiten. Die Anforderungen von beeinträchtigten Nutzern müssen also bei Neubau- und Sanierungsarbeiten stets berücksichtigt werden und auch in die jeweiligen Arbeitsschutzmaßnahmen Eingang finden. Vor allem aber stellt die fortschreitende Digitalisierung ganz neue Anforderungen an behindertengerechte Lösungen. Neuere Entwicklungen wie elektronische Akte und die Nutzung von mobilen Endgeräten mögen allgemein ein großes Plus an Bequemlichkeit und Effizient bringen, für eingeschränkte Nutzer ergeben sich dadurch aber völlig neue Herausforderungen.
So ist es bspw. gar nicht so leicht, wie der Begriff vermuten lässt „leichte Sprache“ in der öffentlichen Verwaltung umzusetzen. Leichte Sprache bezeichnet eine vereinfachte Ausdrucksweise, die für und mit Menschen mit geistiger Behinderung entwickelt wurde. Aber von leicht verständlichen Informationen profitieren auch viele andere Menschen mit Leseschwierigkeiten, wie Menschen mit Migrationshintergrund, Jugendliche sowie etwa ältere Menschen mit Demenzerkrankung. Den Bereichen, die hier am Hebel sitzen, wie beispielweise die Organisationsführung, Organisations- und Personalabteilung, den Vertrauenspersonen für die Schwerbehinderten, aber auch ausführenden Bereichen wie IT und Gebäudemanagement obliegt es, Lösungen zu finden, die den Betroffenen den Alltag erleichtern, technisch machbar sind und bezahlbar bleiben.

Das Seminar vermittelt das notwendige Praxiswissen, um die Inklusion und Barrierefreiheit in der eigenen Organisation zu einem Erfolg zu führen. Dabei werden vor allem die folgenden Themen beleuchtet:

Seminarinhalte:

  • Begriffsdefinitionen: Barrierefreiheit, Inklusion, Behinderung, Schwerbehinderung und Gleichstellung
  • Aktuelle rechtliche Entwicklungen für die Inklusion und Barrierefreiheit im öffentlichen Dienst
  • Aufgaben des Inklusionsbeauftragten gem. § 181 SGB IX und der Schwerbehindertenvertretung (SBV)
  • Barrierefreiheit bei Stellenausschreibungen und Bewerbungen
  • Barrierefreiheit bei Immobilien (Gebäude, Räumlichkeiten)                                                                                                                      
  • Barrierefreiheit beim Arbeitsschutz – Bspw. Planung von Flucht- und Rettungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
  • Konfliktmanagement und -kommunikation bei der Umsetzung der internen Barrierefreiheit 
  • Wie leichte Sprache in der öffentlichen Verwaltung umgesetzt werden kann
  • Gestaltung von Arbeitsplätzen (Büro-Arbeitsplatz, Software)
  • Zugang zu digitalen Dokumenten und Informationen
  • Überwindung von Barrieren beim Intranet
  • Lösungen für mobile Endgeräte
  • Barrierefreiheit und Rechtssicherheit von digitalen Unterlagen
  • Praxisbeispiele der erfolgreichen Umsetzung der Barrierefreiheit in öffentlichen Institutionen
  • Barrierefreiheit und Rechtssicherheit von digitalen Unterlagen

Was lernen Sie in diesem Praxisseminar?

  • Was sind die wichtigsten rechtlichen Entwicklungen für die Inklusion und Barrierefreiheit im Überblick?
  • Welche sozialen Konflikte ergeben sich bei der Umsetzung von Barrierefreiheit besonders häufig und wie löst man diese optimal auf?
  • Wie wird Barrierefreiheit bei Stellenausschreibungen und Bewerbungsprozessen richtig berücksichtigt und umgesetzt?
  • Wo muss der Arbeitsschutz auf Bedürfnisse der Barrierefreiheit eingehen und wie löse ich dies in der Praxis?
  • Welchen Ansprüchen müssen Immobilien und Liegenschaften genügen?
  • Wie ermögliche ich allen Mitarbeitenden ein einschränkungsfreies Arbeiten (Büro- Arbeitsplatz und Software)?
  • Wie erreiche ich einen barrierefreien Zugang zu digitalen Dokumenten und Informationen?
  • Wie kann öffentliches Intranet barrierefrei aufbereitet werden?
  • Welche besonderen Probleme und Lösungen sind bei mobilen Endgeräten zu berücksichtigen?
  • Wie verknüpfe ich Barrierefreiheit und Rechtssicherheit von digitalen Unterlagen optimal?

Ihre Vorteile:

  • Vermeiden Sie Widersprüche zwischen den rechtlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit und der Umsetzung in Ihrer Organisation
  • Treffen Sie die richtige Entscheidung, welche technischen Lösungen für Ihre Umstände wirklich geeignet sind
  • Machen Sie möglich, dass die stattfindende Digitalisierung auch für beeinträchtigte Mitarbeitende einen Fortschritt bedeutet
  • Entwickeln Sie Lösungen für die vielen Konflikte und Widerstände, die bei Maßnahmen zur Barrierefreiheit leider normal sind
  • Gewährleisten Sie mittelfristig, dass beeinträchtigte Menschen in Ihrer Organisation so normal wie möglich arbeiten können

Schwerpunktthemen:

  • Rechtsgrundlagen der Arbeitsplatzgestaltung
  • Maßnahmen zur Gestaltung von barrierefreien Arbeitsplätzen
  • Förderungsmöglichkeiten von barrierefreien Arbeitsplätzen zur Inklusion
  • Unterstützungsleistungen von Kooperationspartnern
  • Aufgaben, Rechte und Handlungsmöglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung
 

Preis (Web-Seminar): 
650,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen,)

Zeiten:
ab 8.45 Uhr ist die Lernplattform geöffnet
9.00 Uhr Beginn
09.00 Uhr -10.30 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.30 Uhr - 10.45 Uhr
10.45 Uhr - 12.15 Uhr - Web-Seminar
Pause 12.15 Uhr - 13.15 Uhr
13.15 Uhr - 14.45 Uhr – Web-Seminar
Pause 14.45 Uhr - 15.00 Uhr
15.00 Uhr - 16.15 Uhr – Web-Seminar
anschließend besteht noch die Möglichkeit, Fragen an den Dozenten zu stellen.

Technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform sowie Mikrofon und Lautsprecher, Kamera ist erwünscht

 

 

TN-Stimmen zu diesem Seminar:

"...dieses Seminar war unglaublich informativ und hat meine Erwartungen wurden übertroffen. Herr Gillmann ist ein äußerst kompetenter Referent und bringt sein Wissen super gut rüber!"

"Ich fand das Seminar sehr gut, abwechslungsreich und sehr vielschichtig. Man konnte die Präsentation gut nachvollziehen und Herr Gillmann hat durch seine Beispiele, persönliche Erfahrungen und - was für mich besonders nützlich ist - Urteilsbenennungen das Online-Seminar kurzweilig und äußerst informativ gestaltet. Auch die Erfahrungen der Teilnehmer flossen mit ein und  Fragen konnten direkt gestellt werden."

"Das Seminar war sehr lebendig gestaltet, die Präsentation war nachvollziehbar, meine Erwartungen wurden erfüllt. Herr Gillmann ist ein sehr guter Dozent, der auch auf einzelne Fragen eingeht und die Themen sehr gut weitergibt."