Sie lernen die für den Hochschul- und Forschungsbereich maßgeblichen Eingruppierungsregeln des TV-L kennen. Es werden systematisch die Eingruppierungsregelungen für Beschäftigte im Hochschul-/Forschungsbereich mit seinen Besonderheiten erarbeitet.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Sachbearbeiter und Führungskräfte im Personal- bzw. Organisationsbereich öffentlicher Arbeitgeber, Personal-/Betriebsräte, Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte
Seminarziel:
In diesem Seminar lernen Sie die für den Hochschul- und Forschungsbereich maßgeblichen Eingruppierungsregeln des TV-L kennen. Auf der Grundlage des Tarifvertrages werden systematisch die Eingruppierungsregelungen für Beschäftigte im Hochschul-/Forschungsbereich mit seinen Besonderheiten erarbeitet. Erste praktische Übungen festigen diesen.
Seminarinhalt:
1. Die Grundsätze der Eingruppierung
2. Der Aufbau der Entgeltordnung im Überblick
3. Die Tätigkeitsmerkmale des Teils I im Einzelnen…
4. …und deren Anwendung auf die Servicebereiche: Die Eingruppierung von …
5. Die Eingruppierung im akademischen Bereich
6. Die Eingruppierung der Lehrkräfte
7. Praktische Übungen anhand eingereichter Kundenfälle
Jeder Teilnehmer kann einen Fall aus seiner Praxis bis 14 Tage vor Seminarbeginn einreichen. Die Trainerin wählt aus allen eingereichten Fällen 1 bis 2 Fälle aus, die dann im Seminar besprochen werden.
8. Veränderung der Tätigkeiten
9. Die Rechte des Personal-/Betriebsrats
10. Weitere Themenwünsche der Teilnehmer/innen
Preis:
690,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)
Da das Online-Seminar wird über die Webinar-Plattform „cisco webex“ (ggf. auch BigBlueButton), einem browserbasierten Webinarprogramm durchgeführt. Das Aufspielen von zusätzlicher Software ist grundsätzlich nicht erforderlich. Zur Nutzung des Webinarraums empfehlen wir die Browser von Google Chrome und Mozilla Firefox in jeweils einer der beiden letzten Versionen.
Technische Voraussetzungen für cisco webex im Überblick: