Korruptionsprävention
749Das Seminar schafft einen Überblick über Ursachen und Erscheinungsformen von Korruption. Maßnahmen zur Korruptionsprävention werden erarbeitetet. Schwerpunkt ist dabei das Thema Gefährdungsanalysen.
Seminarziel:
Das Seminar schafft einen Überblick über Ursachen und Erscheinungsformen von Korruption. Maßnahmen zur Korruptionsprävention werden erarbeitetet.
Seminarinhalt: 
Definition/Erscheinungsformen der Korruption
Rechtliche Grundlagen
- Strafrecht
 - Dienstrecht
 
Ursachen für Korruption
Indikatoren
Feststellung besonders korruptionsgefährdeter Arbeitsbereiche/Schwachstellenanalyse
Grundlegen Maßnahmen der Korruptionsprävention, z.B.
- Ansprechperson für Korruptionsprävention, Umgang mit Verdachtsmomenten
 - BKMS, Whistleblower
 - Sensibilisierung
 - Dienst- und Fachaufsicht
 - Regelungen zur Annahme von Belohnungen und Geschenken
 - Nebentätigkeiten
 - Rotation
 - Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft
 
Beispielfälle - Grenzfälle
- Vortragstätigkeit
 - Autoren
 - Mitgliedschaft in Beratergremien
 - Darlehensgewährung
 
Dauer / Termin: Auf Anfrage, vorzugsweise als Inhouse-Seminar