Sie lernen Sie die Besonderheiten der Eingruppierung ausgewählter technischer Berufe (Ingenieur, Techniker, Meister, Laboranten und Technische Assistenten) kennen und trainieren die praktische Umsetzung anhand ausgewählter Fallarbeit.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Sachbearbeiter und Führungskräfte im Personal- bzw. Organisationsbereich im Geltungsbereich des TV-L und TVöD (Bund, VKA), Arbeitnehmervertreter (Personal-/Betriebsräte), Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte
Seminarziel:
Als TV-L bzw. TVöD-Anwender kennen Sie grundsätzlich das System der Entgeltordnung für die technischen Mitarbeiter im TV-L bzw. TVöD (Bund und VKA), das sie für die Eingruppierungsfälle in ihrer Dienststelle anwenden. Doch die Frage für welche Aufgaben gilt welches Eingruppierungsmerkmal ist in der Praxis nicht immer leicht zu beantworten. Dies gilt gerade bei Aufgaben im Grenzbereich von Technik und Verwaltung.
Hinzukommt die starke Differenzierung der Eingruppierungsregeln für den technischen Bereich.
In diesem Seminar lernen Sie die Besonderheiten der Eingruppierung ausgewählter technischer Berufe (Ingenieur, Techniker, Meister, Laboranten und Technische Assistenten) kennen.
Die praktische Umsetzung wird anhand erster Fälle geübt. Dazu kann jeder Seminarteilnehmer einen anonymisierten Fall bis 14 Tage vor Seminarbeginn einreichen. Die Trainerin wählt aus den eingereichten Fällen 1 bis 2 Fälle aus, die dann im Rahmen des Seminars gemeinsam besprochen werden.
Seminarinhalt:
1. Die Grundsätze der Eingruppierung
2. Der Grundsatz der Spezialität
3. Die technischen Berufsbilder und ihre Eingruppierung im Überblick
4. Die Eingruppierung von…
5. Sonderfall: Meister
6. Die Eingruppierung von Ingenieuren
7. Veränderung der Tätigkeiten
8. Die Rechte des Betriebs-/Personalrats
9. Praktische Übungen anhand von den Teilnehmern eingereichten Fällen aus der Praxis
10. Weitere Themenwünsche der Teilnehmer/innen
Preis:
760,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung, Getränke, Kaffee)
Frühbucherpreis
700,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 29.04.2020)