Am 9. Mai 2019 hat der Thüringer Landtag ein neues Personalvertretungsgesetz verabschiedet und die Rechte der Personalräte gestärkt. Das Seminar stellt die wesentlichen Änderungen im Vergleich zum alten Recht und ihre Auswirkungen für die Praxis vor.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Leiter und Mitarbeiter von Personalabteilungen; Personalräte; JAV, Schwerbehindertenvertr., Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte, Interessierte
Das Thema:
Am 9. Mai 2019 hat der Thüringer Landtag ein neues Personalvertretungsgesetz verabschiedet und die Rechte der Personalräte gestärkt. Das Seminar stellt die wesentlichen Änderungen im Vergleich zum alten Recht und ihre Auswirkungen für die Praxis vor. Die Leitung durch einen erfahrenen Richter garantiert rechtlich fundierte Aussagen mit hohem praktischem Nutzen sowie Objektivität.
Seminarinhalt:
Überblick über die neuen Regelungen im Thüringer Personalvertretungsgesetz:
Änderungen bei der Wahlberechtigung und Wählbarkeit
Amtszeit der Personalvertretung
Personalversammlungen
Aufgaben der Personalvertretungen
Erweiterung des Initiativrechts des Personalrats
Verfahren der Mitbestimmung
Anhörungsrecht Arge Hauptpersonalrat
Änderung der Wahlordnung
Preis:
400,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, Verpflegung, Getränke, Kaffee)
Frühbucherpreis:
370,00 € zuzügl. MWSt. (bei Buchung bis 03.02.2020)