Das Haftungsrecht im TVöD/TV-L
053Seminarinhalt:
1. Allgemeine Haftungsvoraussetzungen
- Pflichtverletzung
- Schaden
- Kausalzusammenhang
- Verschulden
2. Einschränkung der Arbeitnehmerhaftung
- betriebliche veranlasste Tätigkeit
- Verschuldensmaßstab – Vorsatz / grobe, mittlere, leichte Fahrlässigkeit
- Haftungsprivilegierung im öffentlichen Dienst
- Mitverschulden des Arbeitgebers
- Summenmäßige Haftungsbegrenzung
- Versicherbarkeit des Schadensrisikos
3. Ersatzfähiger Schaden
- Personenschäden
- Sachschäden
4. Sonderfälle
- Mankohaftung
- Schädigung betriebsfremder Dritter
- Schädigung von Arbeitskollegen
- Besonderheiten im Ausbildungsverhältnis
5. Haftung des Arbeitgebers
- Verschuldensabhängige Haftung
- Verschuldensunabhängige Haftung / Gefährdungshaftung
- Personenschäden
- Sachschäden
- Verletzung von Aufklärungs- und Hinweispflichten
6. Ausschlussfristen und Verjährung
7. Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretung
8. Prozessuales
- Darlegungs- und Beweislast
- Schuldanerkenntnis und Vergleich
9. Weitere Themenwünsche der Teilnehmer/innen
Termin/Ort:
Auf Anfrage oder als Inhouse-Seminar