Beantragung und Bewilligung von Zuwendungen und Prüfung von Verwendungsnachweisen
710Teilnehmerkreis m/w:
Mitarbeiter von Bewilligungsbehörden, Sachbearbeiter in der Umsetzung von Förderprojekten, Rechnungsprüfer; Interessierte
Rechtsgrundlagen sind bundesweit fast identisch, daher ist das Semi-nar für Interessenten aus allen Bundesländern/Bund gleichermaßen geeignet
Seminarziel:
Das Seminar vermittelt die notwendigen fachlichen Voraussetzungen für die erfolgreiche Beantragung und Bewilligung von Zuwendungen und die Durchführung der verwaltungsmäßigen Prüfung von Verwendungs-nachweisen. Bereits vorhandenes Fachwissen wird praxisorientiert vertieft.
Seminarinhalt:
- Rechtsgrundlagen der Beantragung und Bewilligung von Zuwendungen sowie der Prüfung von Verwendungsnachweisen
- Umfang der Verwendungsnachweisprüfung
- Zuständigkeit
- Ordnungsmäßigkeit der Verwendungsnachweise
- Sachbericht und zahlenmäßiger Nachweis
- Soll-Ist-Vergleich
- Originalbelegprüfung
- örtliche Erhebungen und Erfolgskontrolle
- Prüfungsergebnis und Erstellen von Prüfvermerken
- Rückforderung von Zuwendungen
- Rücknahme oder Widerruf von Zuwendungsbescheiden
- Geltendmachung von Ersatzansprüchen
- Verzinsung
- Problemfälle in der Praxis
Die angegebenen Schwerpunkte sind inhaltliche Vorgaben, die durch Sie ggf. konkretisiert bzw. erweitert werden können.
empfohlene Voraussetzungen: Grundlagen des Zuwendungsrechts
Termin / Ort: Auf Anfrage oder als Inhouse-Seminar