Das Seminar verschafft Ihnen einen Überblick zum komplexen Thema Altersrente, Erwerbsminderungsrente bei schwerbehinderten MA. Das Wissen erhöt zusätzlich Ihre Beratungskompetenz, wenn es um Rentenansprüche und Möglichkeiten der MA geht.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Personalverantwortliche, Personal-/Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Inklusionsbeauftragte, Führungskräfte, Geschäftsführer, Behördenleiter, Gleichstellungsbeauftragte, BGM-Verantwortliche, Interessierte
Das Thema:
Kennen Sie die genauen Unterschiede zwischen der Regelaltersrente und der Altersrente für schwerbehinderte Menschen? Wann gibt es eine teilweise oder volle Erwerbsminderungsrente? Und welche Auswirkungen hat Kurzarbeit auf den Rentenanspruch? Das Seminar verschafft Ihnen einen Überblick zu diesem komplexen Thema. Gerade durch die Corona-Krise sind neue Fragen aufgetreten.
Sie kennen die Unterschiede der einzelnen Rentenmodelle und wissen, wie diese ineinandergreifen.
Das Seminar verhilft Ihnen, die Rentenauszahlungen, Abschläge und Sperrzeiten nachvollziehen zu können. So können Sie Ihre Mitarbeiter noch besser beraten, wenn es um ihre Rentenansprüche und Möglichkeiten geht.
Diese Schwerpunkte werden behandelt:
Seminarinhalt:
Altersrente für schwerbehinderte Menschen
Rente wegen Erwerbsminderung
Diese Faktoren beeinflussen die Rentenhöhe
Die Rentenberechnung anhand von Praxisbeispielen verstehen
Aktuelle Rechtsprechung
Preis (Web-Semianr):
350,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)
Zeiten:
ab 8.45 Uhr ist die Lernplattform geöffnet
9.00 Uhr Beginn
09.00 Uhr -10.30 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.30 Uhr - 10.45 Uhr
10.45 Uhr - 12.15 Uhr - Web-Seminar
Pause 12.15 Uhr - 13.15 Uhr
13.15 Uhr - 14.45 Uhr – Web-Seminar
Pause 14.45 Uhr - 15.00 Uhr
15.00 Uhr - 16.15 Uhr – Web-Seminar
anschließend besteht noch die Möglichkeit, Fragen an den Dozenten zu stellen.
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (MS Teams, Webex o. ä.)
Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.