Das Seminar wertet aktuelle Rechtsprechung der Arbeits-, Verwaltungs- und ordentlichen Gerichte zum Arbeitnehmerdatenschutz aus. Sie lernen den sicheren Umgang in dem noch jungen Rechtsgebiet und erfahren aktuelle Trends und Rechtsmeinungen.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
BR/PR/MAV; Schwerbehindertenvertretung; Behördliche/Betriebliche Datenschutzbeauftragte; Führungskräfte, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Seminarinhalt:
Die „digitale Revolution“ bringt rasante technische, wirtschaftliche und rechtliche Veränderungen: Datenschutz wird immer wichtiger! Die Rechtsprechung der Arbeits-, Verwaltungs- und ordentlichen Gerichte befasst sich zunehmen mit dem Datenschutzrecht. Unser Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand: Sie kennen die jüngsten Entscheidungen, lernen den sicheren Umgang in dem noch jungen Rechtsgebiet und erfahren aktuelle Trends und Rechtsmeinungen.
Seminarinhalt: (wird vor Beginn aktualisiert)
1. Besonderheiten im öffentlichen Dienst
2. Bewerberdaten
3. Anforderungen an die Personalabteilung
4. Personalaktenrecht
5. Interne Weitergabe von Personaldaten an…
6. Arbeitnehmerüberwachung
7. Kontrolle bei Fehlverhalten
8. Datenschutz und Betriebs-/Personalrat
9. Aktuelle Rechtsprechung
10. Rechte und Pflichten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Aktuelles: Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz:
Das Gesetz zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt - kurz "Betriebsrätemodernisierungsgesetz" - fügte einen neuen § 79a in das Betriebsverfassungsgesetz ein. Dort geht es um die datenschutzrechtliche Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Betriebsrat: Stellung des Betriebsrats als Verantwortlicher für den Datenschutz nach § 79a BetrVG
Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)