Das Seminar vermittelt die Grundlagen zum Datenschutz in der Gremienarbeitund greift diverse Detailprobleme auf, die z. B. durch die neue EU-Datenschutzgrundverordnung entstehen.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Zielgruppe m/w:
Das Seminar richtet sich an Personalratsmitglieder/Betriebsratsmitglieder und ggf. auch Mitarbeiter aus Personalabteilungen, Dienststellenleitung und Unternehmensführung, die mit der täglichen Personalratsarbeit befasst sind
Das Thema:
Datenschutz gilt auch in der Gremienarbeit. Durch die Änderungen und Novellierungen des Datenschutzes i.R. der DSGVO und des BDSG (stellen sich neue Anforderungen, die es umzusetzen gilt. Neue Problemfelder im Datenschutz sind durch Corona entstanden, andere haben sich verändert. Das Seminar vermittelt die Grundlagen und Neuerungen und greift diverse Detailprobleme auf. Weiterhin besteht die Möglichkeit, individuelle Themen im Teilnehmerkreis und mit dem Seminarleiter zu diskutieren.
Seminarinhalt:
Grundlagen Beschäftigtendatenschutz
Die EU-DS-GVO im Rahmen der Beteiligungsrechte der Personalvertretungen
Handlungsbereiche für Personalvertretungen
Informationsrechte des PR/BR
Aufbewahrung und Löschung
Folgen von Datenschutzverstößen
Rechtsfragen zum Datenschutz bei Homeoffice, Videokonferenzen, digitalen Bildungsangeboten und Co.
Aktuelles: Änderungen und Rechtsprechung
Diskussion eigener Themen der Teilnehmer
Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, TN-Nachweis)