Medizintechnik trifft auf Informationstechnologie
Sie lernen die „IT-Sicht“ auf die wesentlichen Inhalte der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV), des Medizinprodukte-Durchführungsgesetzes (MPDG) und Aspekte der Patientensicherheit (Safety) und IT-Sicherheit (Security) kennen.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Medizintechniker, Medizintechnik-Fachplaner, Projektleiter im Krankenhausumfeld, IT-Netzwerk-techniker, Projektleiter im Krankenhausumfeld, Hersteller von aktiven Medizinprodukten.
Zielsetzung:
Sie lernen die „IT-Sicht“ auf die wesentlichen Inhalte der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV), des Medizinprodukte-Durchführungsgesetzes (MPDG) und Aspekte der Patientensicherheit (Safety) und IT-Sicherheit (Security) kennen. Denn diese Gesetze und Richtlinien aus der „medizintechnischen Welt“ müssen bei der Planung und Betrieb von medizinischen IT-Systemen berücksichtigt und mit Aspekten aus der „IT Welt“ kombiniert bzw. in Einklang gebracht werden. Weiter lernen Sie die gängigen vernetzbaren Medizinprodukte und medizinischen Systeme in ihren Grundzügen kennen. Dazu zählen bildgebende Systeme (Ultraschall, MR, CT, Röntgen, etc.), Picture Archiving and Communication System (PACS), Patientenmonitoring und verteilte Alarmsysteme (VAS), sowie Patientendatenmanagementsysteme (PDMS) und Krankenhausinformationssystem (KIS). Dadurch können sie konzeptionelle bzw. technische Aspekte und Funktionen in der Medizintechnik besser verstehen und beurteilen.
Inhalt:
Tag 1 (09:00 – 16:30 Uhr)
Tag 2 (09:00 – 12:00 Uhr) – Administrative klinische Systeme im Überblick
Tag 2 (13:00 – 16:30 Uhr) – Medizinische Systeme im Überblick
Preis:
750,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen und TN-Nachweis)