Die eigenen Grenzen kennen und schützen: Klares Nein zur rechten Zeit

W4853

Arbeit unter schwierigen Rahmenbedingungen wie Personalnotstand, persönlichen oder beruflichen Umbrüchen führt oft dazu, einfach nur noch zu "funktionieren". Das Seminar hilft, eigene Grenzen zu klären, kenntlich zu machen, zu schützen und Nein zu sagen


Kennen Sie das? Sie haben den Kollegen zugesagt, einen Teil von deren Arbeit zu übernehmen, obwohl Sie selbst mal Ruhe bräuchten. Sie haben den Kindern keine Grenze gesetzt und lassen zu, dass sie viele Stunden am Computer verbringen. Sie sind immer bereit, Überstunden zu leisten und funktionieren nur noch. Sie lassen sich Ihre gute Laune von anderen verderben und gestatten jedem, seinen Frust bei Ihnen abzuladen.

Alles Zeichen für Grenzüberschreitungen. Es ist an der Zeit, seine eigenen Grenzen zu klären, kenntlich zu machen, zu schützen und Nein zu sagen. 


Ziele:

  • TN stärken innere Klarheit für eigene Bedürfnisse und Grenzen
  • TN stärken Selbstwert und gewinnen Verhaltenssicherheit im Alltag
  • TN können innerlich frei entscheiden, ob sie Ja und Nein sagen
  • TN gehen erste Schritte beim sozial verträglichen Neinsagen
  • TN bereiten Neinsagen in konkreten Situationen vor und erproben es
  • TN reflektieren ihre Erfahrungen und benennen erste Schritte für den Alltag 


Inhalte:

  • Agenda, Erwartungen, Ankommen
  • Input Innenwelt, Ich-Grenze, Außenwelt nach Klaus Blaser
  • Selbsttest Ich-Grenze, Bilder für Garten in Innenwelt, Abgrenzung und Tor
  • Grenzbewusstsein erarbeiten: Was ist meins (Gedanken, Emotionen, Bilder, Verantwortung, Aufgaben,..), was nicht; wo lasse ich andere teilhaben, wo nicht, Frühwarnzeichen bei Grenzübertretungen, Selbstbeobachtungen teilen
  • Innen stärken: achtsame Wege nach innen, Spüren und in Kontakt zu sich selbst gehen, schnelle Rücksprachen, was schätze ich an meinem Inneren- Ressourcenaufbau, hinderliche in förderliche Glaubenssätze verwandeln
  • Woran merke ich, dass es mir gut geht?
  • Klarheit nach außen stärken: klare nonverbale Zeichen setzen, um Erlaubnis beim Eintreten bitten, Tür geschlossen halten, klares Nein formulieren,
  • Sozial verträglich nein sagen (terminieren, ein Teil übernehmen, dafür anderes abgeben,…)
  • Bearbeitung konkreter Alltagssituationen der Teilnehmenden
  • Planung für die Umsetzung im Alltag

 

Termin:
auf Anfrage