Das Seminar vermittelt Wissen um Wesen, Beispiele und Erfassungsmöglichkeiten psychischer Belastungen. Sie lernen Prozess der Gefährdungsbeurteilung kennen und für Ihre eigene berufliche Praxis umsetzen.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Fach- und Führungskräfte, die für die Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in der Organisation verantwortlich sein sollen/sind, sowie Personalvertretungen
Dieses Seminar wird im Blended-Learning-Format stattfinden, d.h. es gibt Zeit zum Selbststudium (vorab ca. 2-3 Stunden) und gemeinsame online-Web-Seminarzeiten (jeweils 9.00-11.30 Uhr und 13.30-16.00 Uhr). Diese Aufteilung wird gewählt, um die Web-Seminarzeiten nicht zu lang werden zu lassen und Zeit für aktive Erholung, z. B. einen Mittagsspaziergang, zu haben.
Im Selbststudium (je 1 Stunde je Tag) werden Sie sich kurze (von der Trainerin eigens dafür produzierte) Vortragsfilme ansehen, sowie Arbeitsblätter und Selbsttests bearbeiten und so die Diskussion in der Online-Seminarzeit vorbereiten. Diese wird damit intensiv für die Diskussion und Übung genutzt. Sie erhalten ca 2 Wochen vor Beginn ein Arbeitsblatt mit den links zu den Filmen sowie den pdf-Dateien für das Web-Seminar selbst.
Insgesamt erhalten Sie zwei Einladelinks für zoom (ggf. auch cisco webex): einen zum Testen der Technik am Vortag (optionale Nutzung), einen für das Seminar. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie hören und sprechen können (Headset nutzen) und dass Sie die eingeblendeten Folien sehen können und auch selbst gesehen werden (Kamerafunktion).
Seminarziele:
Seminarinhalt:
Einführung
Mögliche Analyseinstrumente
Konkretisierung von Maßnahmen und deren Messbarkeit
Prozess als Ganzes und Klärung offener Fragen
350,00 € zuzügl. MWSt