Das Seminar fokussiert den Einführungsprozess des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) in der Organisation. Sie lernen und trainieren die BEM-Gespräche wertschätzend und lösungsorientiert umzusetzen.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Personalverantwortliche, Personalräte, Verantwortliche BEM, Arbeitnehmer; Interessierte
Das Thema:
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (§ 167 SGB IX) hat das Ziel, eine bestehende Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, neue Arbeitsunfähigkeit zu vermeiden und den Arbeitsplatz zu sichern. Das Seminar fokussiert den Einführungsprozess des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) in der Organisation. Dabei geht es insbesondere darum, die BEM-Gespräche wertschätzend und lösungsorientiert umzusetzen, worauf Sie im Seminar durch praktische Fallbeispiele vorbereitet werden.
Ziele:
A) BEM: Einführungsprozess und Vorbereitung BEM-Gespräche
Ziel:
Sie erhalten einen Überblick zu Vorgehen und Bestandteilen beim BEM-Prozess und bereiten Gespräche und Argumentationen vor
Seminarinhalt:
Methoden:
Expertenvortrag, Diskussion, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Fallbeispiele
B) Gesprächsführung - Aufbau
Teilnehmerkreis:
Voraussetzung ist die Teilnahme am Seminar „Einführungsprozess und Vorbereitung BEM-Gespräche“ oder fortgeschrittene Kenntnisse der Materie
Ziel:
Sie optimieren Ihr eigenes Gesprächsverhalten bei BEM Gesprächen und stärken so Ihre Handlungssicherheit für die Umsetzung im Alltag.
Seminarinhalt:
Methoden:
Expertenvortrag, Diskussion, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Fallbeispiele mit Videofeedback
Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt. / je Tag bei Einzelbuchung (incl. Unterlagen) (Termine 2023)
370,00 € zuzügl. MWSt. / je Tag bei Einzelbuchung (incl. Unterlagen) (Termine 2024)
Paketpreis:
Seminar: Einführungsprozess und Vorbereitung BEM-Gespräche + Seminar „Gesprächsführung -Aufbau“
am 23.10.2023 (Nr. W4532A) + 24.10.2023 (Nr. W4532B)
650,00 € zuzügl. MWSt. (2 Tage)
am 22.04.2024 (Nr. W4531A) + 23.04.2024 (Nr. W4531B)
am 21.10.2024 (Nr. W4532A) + 22.10.2024 (Nr. W4532B)
680,00 € zuzügl. MWSt. (2 Tage)
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Downloads
Die TN stellen sicher, dass sie allein im Raum und ungestört sind. Weiterhin sollten sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.
Lernplattform: vorzugsweise Zoom, ggf. auch MS Teams oder cisco webex