Alternsgerechte Arbeitswelten gestalten

Das Seminar zeigt, wie mit generationengerechtem Führen und einer wertschätzenden Einstellung gegenüber dem Erfahrungswissen älterer MA die Motivation und die Zusammenarbeit im Team verbessert und Potenziale bestmöglich ausgeschöpft werden können.


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

15.11.2023 - 16.11.2023
Anmelden...

Informationen als PDF

Teilnehmerkreis m/w:
Personalverantwortliche, Personal-/Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Führungskräfte, Geschäftsführer, Prokuristen, Behördenleiter, Institutsleiter, Gleichstellungsbeauftragte, BGM-Verantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit etc

Seminarziel:
Dieses Seminar richtet sich an die, die mit den Auswirkungen des demografischen Wandels in Berührung kommen und nach Bewältigungsstrategien suchen. Sie reagieren rechtzeitig auf die personellen Veränderungen in Ihrer Organisation und sind so gut aufgestellt für die Zukunft. Durch generationengerechtes Führen und eine wertschätzende Einstellung gegenüber dem Erfahrungswissen der älteren Mitarbeiter/-innen können Sie die Motivation und die Zusammenarbeit im Team verbessern und Potenziale bestmöglich ausschöpfen.

Seminarinhalt:

Demografischer Wandel/ Mögliche Auswirkungen auf den öffentlichen Sektor

  • Die Alterspyramide heute und in Zukunft
  • Altersentwicklung der Arbeitskräfte
  • Fachkräftemangel (Rekrutierungsschwierigkeiten)
  • Personalgewinnung
  • Alternde Mitarbeiter (Arbeitsfähigkeit; Gesundheit)
  • Fluktuation - Aufgaben des PR im Rahmen der personellen Mitbestimmung
  • Wissens- und Kontaktverlust durch Ausscheiden älterer Mitarbeiter

Altersstrukturanalyse und Demografiecheck

  • Bedeutung / Vorteil / Nutzen

Konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Erhaltung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit:

  • Qualifikation und Weiterbildung der (älteren) Belegschaft
  • Erweiterung von Rekrutierungsstrategien
  • Maßnahmen zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit und -motivation
  • Gesundheitsmanagement ausbauen
  • Arbeitsbedingungen verändern
  • Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung

Juristische Aspekte im Umgang älterer Mitarbeiter

 

Preis:
620,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)

 

 

Zeitplan:

ab 8.45 Uhr ist die Lernplattform geöffnet
9.00 Uhr Beginn
09.00 Uhr -10.30 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.30 Uhr - 10.45 Uhr
10.45 Uhr - 12.15 Uhr - Web-Seminar
Pause 12.15 Uhr - 13.15 Uhr
13.15 Uhr - 14.45 Uhr – Web-Seminar
Pause 14.45 Uhr - 15.00 Uhr
15.00 Uhr - 16.15 Uhr – Web-Seminar
anschließend besteht noch die Möglichkeit, Fragen an den Dozenten zu stellen.

 

Technische Voraussetzungen:

PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (MS Teams, Webex o. ä)
Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.