Das Seminar behandelt das komplette Disziplinarverfahren ab dem Zeitpunkt des Bekanntwerdens von Verdachtsmomenten bis zur Abschlussverfügung und darüber hinausgehend auch die Disziplinarklage.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
mit dem Disziplinarrecht befasste Behördenbedienstete in der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung Personal- und Betriebsräte, Justiziare, Vertreter von Gewerkschaften und Berufsverbänden, Rechtsanwälte
Seminarziel:
Das Seminar behandelt das komplette Disziplinarverfahren ab dem Zeitpunkt des Bekanntwerdens von Verdachtsmomenten bis zur Abschlussverfügung und darüber hinausgehend auch die Disziplinarklage. Es sollen die Kenntnisse vermittelt werden, die die Teilnehmer befähigen, ein Disziplinarverfahren zu führen oder dieses zu begleiten. Dabei wird auch die aktuelle Rechtsprechung umfassend thematisiert.
Das Bundesdisziplinargesetz steht vor einer umfassenden Änderung. Das Seminar gibt einen Ausblick auf der Grundlage des aktuellen Stands der Gesetzgebung. Die Auswirkungen auf die Disziplinargesetze der Länder werden erläutert.
Seminarinhalt:
Tag 1
Begrüßung / Vorstellungsrunde
Funktionen des Disziplinarrechts/Sanktionsmöglichkeiten im Arbeitsrecht
Das Dienstvergehen
Vorermittlungen, also Ermittlungen im Vorfeld der Einleitung eines Disziplinarverfahrens
Behördliches Disziplinarverfahren
Die Disziplinarmaßnahmen
Gruppenarbeit zum behördlichen Disziplinarverfahren mit anschließender Besprechung
Tag 2
Die Disziplinarverfügung
Die Disziplinarklage
Das gerichtliche Disziplinarverfahren
Besprechung von besonderen Fallgruppen
Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts
Ausblick auf die geplanten Änderungen des Bundesdisziplinargesetzes und die Auswirkungen auf die Länder
Schlussbesprechung
Preis:
650,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, TN-Nachweis)
Zeitplan:
Ab 8.45 Uhr ist die Lernplattform geöffnet
09.00 Uhr -10.30 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.30 Uhr - 10.45 Uhr
10.45 Uhr - 12.15 Uhr - Web-Seminar
Pause 12.15 Uhr - 13.15 Uhr
13.15 Uhr - 14.45 Uhr – Web-Seminar
Pause 14.45 Uhr – 15.00 Uhr
15.00 Uhr – 16.15 Uhr – Web-Seminar
anschließend besteht die Möglichkeit für jeden TN, individuelle Fragen mit dem Dozenten zu diskutieren
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (Webex o. ä.),
Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.