Web-Seminar
Das Seminar erarbeitet systematisch einen Überblick über die Zusammenhänge des Beamtenrechtes.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Amtsleiter, Personalleiter, Führungskräfte, Personalsachbearbeiter, SB Besoldung; Personalräte, Interessierte
Seminarziel:
Das Seminar erarbeitet systematisch einen Überblick über die Zusammenhänge des Beamtenrechtes. In die Themenschwerpunkte wird durch einen Vortrag eingeführt; sie werden im Dialog mit den Teilnehmern vertieft. Fragen und Problemstellungen aus dem Teilnehmerkreis werden gemeinsam erörtert.
Rechtliche Grundlage des Seminars sind das Beamtenstatusgesetz sowie die Beamtengesetze des Bundes. Aufgrund sich ähnelnder Vorschriften ist das Seminar auch als Basisseminar für Interessenten aus anderen Bundesländern geeignet. Inhalt und Unterlagen werden nach Teilnehmerliste erstellt.
Seminarinhalt:
Verfassungsrechtliche Grundlagen (Art. 33 Abs. 2, Abs. 4 und Abs. 5 GG)
Die Ernennung
Der Weg von der Ernennung bis zur Verbeamtung auf Lebenszeit
Das Laufbahnrecht/die Laufbahnbefähigung
Pflichten und Rechte im Beamtenrechtsverhältnis
Die beamtenrechtlichen Personalmaßnahmen und deren Voraussetzungen
Die Haftung der Beamtinnen und Beamten
Nebentätigkeitsrecht
Grundzüge zum Besoldungsgesetz
Grundzüge des Beamtenversorgungsrechts
Preis:
620,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)
Zeitplan:
09.00 Uhr -10.30 Uhr - Web-Seminar
Pause 10.30 Uhr - 10.45 Uhr
10.45 Uhr - 12.15 Uhr - Web-Seminar
Pause 12.15 Uhr - 13.15 Uhr
13.15 Uhr - 14.45 Uhr – Web-Seminar
Pause 14.45 Uhr – 16.15 Uhr
anschließend besteht die Möglichkeit für jeden TN, individuelle Fragen mit dem Dozenten zu diskutieren
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (Webex o. ä.)
Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.