Geringfügige Beschäftigungen: Minijobs und kurzfristige Jobs

Sie erhalten einen Überblick über die geltenden Bestimmungen und Neuerungen zu geringfügig entlohnten und kurzfristigen Beschäftigungen


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

14.06.2023
Anmelden...

Informationen als PDF

Teilnehmerkreis m/w:
Neue Beschäftigte des Haupt-/Personalamtes und Führungskräfte (z.B. Geschäftsleitung, Rechnungsprüfungsamt), die einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten von geringfügigen Beschäftigungen benötigen, um die zeitlichen und entgeltlichen Grenzen kennen zu lernen.

Seminarziel:
Sie erhalten einen Überblick über die geltenden Bestimmungen und Neuerungen zu geringfügig entlohnten und kurzfristigen Beschäftigungen.

Seminarinhalt:

  • Geringfügig entlohnte Beschäftigungen, kurzfristige Beschäftigungen
  • Pauschalbeiträge für Mini-Jobs
  • unvorhersehbares Überschreiten von Entgelt- bzw. Zeitgrenzen
  • Prognosen für das neue bzw. laufende Kalenderjahr
  • Zeitliche und entgeltliche Grenzen, Rahmenarbeitsvertrag
  • Zusammenrechnung mit weiteren Beschäftigungsverhältnissen
  • Steuerrechtliche Bedingungen und (Wahl-)Möglichkeiten
  • Geltungsbereich TVöD und TV-L und Zusatzversorgungspflicht/-freiheit
  • Neuerungen ab 01.10.2022
  • Beispiele aus der Praxis


Hinweis:
Sie haben die Möglichkeit vorab Fragen/Fälle aus der Praxis bis zwei Wochen vor der Veranstaltung (anonymisiert) einzureichen. Der Dozent wählt dann daraus die aus, die im Seminar besprochen werden.

 

Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, TN-Nachweis)

 

 

Technische Voraussetzung: 
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (MS Teams, Webex o. ä.).
Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.