Geringfügige Beschäftigungen

Aktuelle Änderungen sicher umsetzen


Sie erhalten Sie kompakt an einem Tag einen umfassenden Überblick über die aktuellen Regelungen bei geringfügigen Beschäftigungen.


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

09.11.2023
Anmelden...

Informationen als PDF

Teilnehmerkreis m/w:
Mitarbeiter des Haupt-/Personalamtes, die mit der Gehaltsabrechnung betraut sind (Entgelt-/Bezügerechner) und Mitarbeiter, die einen Überblick über die Aufgaben der Abrechnungsstelle benötigen (z. B. Rechnungsprüfungsamt).

Seminarziel:
Sie erhalten kompakt an einem Tag einen umfassenden Überblick über die aktuellen Regelungen bei geringfügigen Beschäftigungen inkl. den Bestimmungen für Studenten und Praktikanten. Sie erhalten damit Sicherheit bei der steuer- und sv-rechtlichen Beurteilung geringfügiger Beschäftigungsverhältnisse von Übergangs- und Neufällen. Detailliert und praxisbezogen mit vielen Beispielen werden die Besonderheiten bei diesen Beschäftigungsverhältnissen auf rechtlicher Basis betrachtet, damit Sie diese sicher und korrekt in der Entgeltabrechnung abbilden können.

Seminarinhalt:
 

Gesetzliche Grundlagen im Überblick „Geringfügige Beschäftigungen“ 

  • Im Detail: 520-€-Jobs
  • Aktuelle Neuerungen bei den 520 €-Jobs (gesetzliche Regelung für unvorhersehbares Überschreiten, dynamische Anpassungen, …)
  • Schwankende Einkommen
  • Mehrere 520-€-Jobs ohne versicherungspflichtige Hauptbeschäftigung
  • 520-€-Minijobs neben versicherungspflichtiger Hauptbeschäftigung
  • Rentenversicherungspflicht, Opt-Out, Mindestbemessungsgrundlage

Im Detail: Kurzfristige Beschäftigungen

  • Abgrenzungen
  • Drei Monate oder 70 Arbeitstage
  • Mehrere kurzfristige Minijobs
  • Befristung durch Rahmenarbeitsvertrag
  • Fristenberechnung (Kalenderjahr, Zeitjahr)
  • Berufsmäßigkeit
  • Zusammenrechnen mehrerer Beschäftigungen
  • Überschreiten der Entgelt- und Zeitgrenzen
  • Urlaubsansprüche, Zeitguthaben, Freistellungen und deren Berücksichtigung bei Gehalts- und -Zeitgrenzen
  • Flexible Arbeitszeitregelungen für geringfügige Beschäftigungen nutzen

Sonderregelungen bei der Beschäftigung von Studenten und Praktikanten, z. B.

  • Beschäftigungen während der Vorlesungszeit und den vorlesungsfreien Zeiten
  • Aufbau- bzw. Zweitstudium
  • Vorgeschriebene Praktika, Zwischenpraktika, Nachpraktika
  • Die „Werkstudenten-Regelung“ – Anwendung und Grenzen

Weitere Themen

  • Abgrenzung zum Übergangsbereich
  • Sonderfälle (Teilmonatsberechnungen Minijobs, Entgelt im Übergangsbereich, …)
  • Steuerliche Optimierungsmöglichkeiten (z. B. Übungsleiterfreibetrag, Entgeltumwandlung, …)
  • Neues Informationsportal zur Sozialversicherung für Arbeitgeber
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion, Behandlung von Einzelfragen der Teilnehmer/innen
  • Aktuelle Änderungen und Rechtsprechung

Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt.


Das Online-Seminar wird voraussichtlich über die Webinar-Plattform „cisco webex“, einem browserbasierten Webinarprogramm, durchgeführt. Das Aufspielen von zusätzlicher Software ist grundsätzlich nicht erforderlich. Zur Nutzung des Webinarraums empfehlen wir die Browser von Google Chrome und Mozilla Firefox in jeweils einer der beiden letzten Versionen.  Ggf. ist ein Wechsel auf eine andere (ähnliche) Plattform erforderlich.

Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (Webex o. ä.)
Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.