Jahressonderzahlung nach dem TVöD/TV-L

Es werden alle notwendigen Kenntnisse um die Jahressonderzahlung korrekt ermitteln zu können. Dabei wird auf alle möglichen Spezialfälle eingegangen.


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

25.10.2023
Anmelden...

Informationen als PDF

Teilnehmerkreis m/w:
Beschäftigte des Haupt-/Personalamtes, die mit der Entgeltabrechnung nach TVöD oder TV-L betraut sind bzw.  einen Überblick über die korrekte Abrechnung und entstehende Kosten der jährlich wiederkehrenden Jahressonderzahlung benötigen (z. B. Rechnungsprüfungsamt, Controlling).

Seminarziel:
Sie lernen den Normalfall und die Besonderheiten der Jahressonderzahlung kennen und können das Erlernte in ihrer täglichen Arbeit anwenden bzw. die maschinellen Berechnungen der Abrechnungsprogramm nachvollziehen und überprüfen.

Seminarinhalt:

  • Anspruchsvoraussetzungen, Übernahme von Auszubildenden in ein Arbeitsverhältnis, Bemessungszeitraum und Prozentsatz
  • Durchschnittliches Entgelt, Ersatz-Bemessungszeitraum und Fehlzeiten, Änderung der Wochenarbeitszeit
  • Anspruchsminderung: Zwölftel-Regelungen mit Ausnahmen, Wegfall-Zeiträume: Schutzfrist, Elternzeit, Arbeitsunfähigkeit
  • Rückkehr aus Elternzeit und Beschäftigung während der Elternzeit
  • Anspruch und Berechnung bei Langzeiterkrankung
  • Anspruch und Berechnung bei Altersteilzeit
  • Auswirkungen auf Entgeltgrenzen (z. B. bei geringfügigen Beschäftigungen)
  • Beispiele aus der Praxis, Fragen der Teilnehmer/innen

Termin - Nr.: 
25.10.2023 / online - W1631; 9.00 – 12.30 Uhr
Preis:
180,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen, TN-Nachweis)

 

 

Benötigte Arbeitsmittel:    
TVöD-V bzw. bei Pflegeberufen TVöD-K oder TVöD-B bzw. TV-L

 

Technische Voraussetzung:
Das Online-Seminar wird über ein browserbasiertes Webinarprogramm durchgeführt. Das Aufspielen von zusätzlicher Software ist grundsätzlich nicht erforderlich. Zur Nutzung des Webinarraums empfehlen wir die Browser von Google Chrome und Mozilla Firefox in jeweils einer der beiden letzten Versionen.  

Benötigt wird: PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform.

Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben.