Es werden die Bestimmungen rund um die Entgeltfortzahlung erläutert. Dabei wird auf die gesetzlichen Bestimmungen des Entgeltfortzahlungsgesetzes eingegangen sowie die tariflichen Ansprüche der Beschäftigten erörtert.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Alle Personen die in der Sachbearbeitung mit der Entgeltfortzahlung bzw. der Freistellung bei Krankheit betraut sind sowie Arbeitnehmervertreter (Personal-/Betriebsräte)
Seminarziel:
Es werden die Bestimmungen rund um die Entgeltfortzahlung erläutert. Dabei wird auf die gesetzlichen Bestimmungen des Entgeltfortzahlungsgesetzes eingegangen sowie die tariflichen Ansprüche der Beschäftigten erörtert. Insoweit werden die Regelungen (Berechnungsgrundlagen) zu den Krankenbezügen und zum Krankengeldzuschuss behandelt, insbesondere die aktuelle Entscheidung aus 2021 zum Übergangsgeld. Besonderes Augenmerk gilt zudem den verschiedenen Bezugsfristen (Beginn, Ende, Dauer). Des Weiteren wird der Begriff der Wiederholungserkrankung und der Einheit des Versicherungsfalles besprochen. Zudem wird die Auswirkungen auf andere tarifliche Ansprüche besprochen (z. B. Jahressonderzahlung).
Seminarinhalt:
Bestimmungen des Entgeltfortzahlungsgesetzes
Allgemeine tarifliche Grundlagen
Dauer der Entgeltfortzahlung
Höhe der Entgeltfortzahlung
Auszahlungszeitpunkte der Entgeltfortzahlung
Krankengeldzuschuss
Weitere Auswirkungen
Termin:
auf Anfrage oder als Inhouse-Seminar
Technische Voraussetzung:
PC mit Internetzugang sowie Akzeptanz eines Links zur Lernplattform (Webex o. ä.). Weiterhin sollten Sie eine Kamera und einen Lautsprecher am PC oder Laptop, Smartphone zur Verfügung haben. Kopfhörer oder Headset verbessern die Akustik, sind jedoch nicht notwendig.