Betriebliche Altersversorgung

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung. Die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung wird erläutert, so dass Sie die Entgeltabrechnung rechtssicher durchführen können


Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:

11.11.2024
Anmelden...

Informationen als PDF

Teilnehmerkreis m/w:
Personalsachbearbeiter und Bezügesachbearbeiter in Leitungs- sowie in Mitarbeiterfunktionen, Personal- und Betriebsräte (sowohl für Beschäftigte eines Arbeitgebers, die Mitglied einer Zusatzversorgungskasse sind oder auch nicht).

Seminarziel:
Sie erhalten kompakt an einem Tag einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung und die Veränderungen durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz. Detailliert und praxisbezogen wird auch die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung erläutert, so dass Sie die Entgeltabrechnung rechtssicher durchführen können.

Seminarinhalt:

  • Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
  • Überblick über die Riester-Förderung
  • Auswirkungen und Chancen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes
  • Durchführungswege im Überblick
    • Direktzusage
    • Direktversicherung
    • Pensionskasse
    • Pensionsfonds
    • Unterstützungskasse
  • Wechselwirkungen der Umlagen und Beiträge der Zusatzversorgungskassen mit der Gehaltsumwandlung
  • Fortführung bzw. Abfindung von bestehenden Gehaltsumwandlungen
  • Das Sozialpartnermodell und haftungsfreie Betriebsrentenzusagen
  • Bessere steuerliche Behandlung – neue Freibeträge
  • Steuerliche Förderung bei „Geringverdienern“
  • Weitere Auswirkungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes
 

Preis:
370,00 € zuzügl. MWSt.

 

1. Grundlagen der betriebliche Altersversorgung

2.    Durchführungswege

    - Direktzusage

    - Direktversicherung

    - Pensionskasse

    - Pensionsfonds

    - Unterstützungskasse

3.    Entgeltumwandlung

4. steuerliche Behandlung der Beiträge

5.    sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Beiträge

6. Portabilität von Versorgungsanwartschaften