Sie erhalten einen fundierten Einblick in die maßgebenden rechtlichen Regelungen sowie die Verfahrensweise bei Rentenansprüchen und die Auswirkungen des Bezugs der einzelnen Rentenarten auf das bestehende Arbeitsverhältnis.
Zu folgenden Terminen findet das Seminar statt:
Teilnehmerkreis m/w:
Personalsachbearbeiter und Bezügesachbearbeiter in Leitungs- sowie in Mitarbeiterfunktionen, Personal- und Betriebsräte
Seminarziel:
Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Rentenarten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Neuerungen im Rentenrecht. Anschließend werden die Auswirkungen des Bezugs der einzelnen Rentenarten auf das bestehende Arbeitsverhältnis erläutert, aber auch Weiterbeschäftigungs-möglichkeiten bei Rentenbezug aufgezeigt.
Da die Altersteilzeitregelungen im öffentlichen Dienst künftig wegfallen, werden bei diesem Seminar auch durch die Kombination von Altersrente und Arbeit Alternativen zur Altersteilzeit mit vergleichbaren Ergebnissen vorgestellt.
Sie erhalten einen fundierten Einblick in die maßgebenden rechtlichen Regelungen sowie die Verfahrensweise bei Rentenansprüchen, so dass die unterschiedlichen Fallkonstellationen bearbeitet und Anfragen von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern beantwortet werden können. Im tarifvertraglichen Bereich werden exemplarisch die Regelungen des öffentlichen bzw. kirchlichen Dienstes (TVÖD, TV-L, AVR) herangezogen.
Seminarinhalt:
Preis:
350,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen und TN-Zertifikat)